Anzeige
Mehr »
Samstag, 17.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
272 Leser
Artikel bewerten:
(7)

Griechische Probleme wieder mal auf die lange Bank geschoben…

Finanznachrichten News

Die Börsen haben mit Erleichterung auf die "Einigung" im endlosen Griechenland-Desaster reagiert. Wir sehen die Sache anders. Neue Kredite gegen neue Versprechungen, genau so sieht der Deal aus, der den Griechen insgesamt mehr als 80 Milliarden Euro zusätzlich einbringen soll. So zieht man ein Dutzend Verhandlungspartner über den Tisch! Bezahlen werden das natürlich wieder wir alle. Allein bis Mitte August - das ist in einem Monat - muss Griechenland rund zwölf Milliarden Euro aufbringen, um fällige Schulden zurückzuzahlen und damit - man glaubt es kaum - das Anrecht auf weitere Finanzierung (sprich: Kredite) durch die Europäische Zentralbank zu erhalten.

Der Deal steht auf tönernen Füßen, da der griechische Verhandlungsführer Alexis Tsipras den Rückhalt in seiner in Teilen marxistischen Partei verloren hat und sich auf die Unterstützung durch die Opposition verlassen muss. Ich persönlich würde gern wissen, was die EU-Politiker tun, wenn die Griechen - vielleicht wieder per Volksabstimmung? - beschließen, sich auch an diese Abmachungen nicht zu halten. Hat sich ja schon einmal bewährt. Ist dann die nächste Verhandlungsrunde über ein Rettungspaket fällig? Dass es auch ohne den von Griechen immer wieder geforderten Schuldenerlass geht, zeigt Spanien, ein Land, das ebenfalls tief in die Krise geschlittert ist und wegen hoher Schulden harte Sparprogramme einführen musste: Dort wächst die Wirtschaft heuer um prognostizierte 3,5 Prozent, die inakzeptabel hohe Arbeitslosigkeit geht ebenfalls (sehr langsam) Zurück. Allerdings ist der spanische Staat im Gegensatz zu Griechenland in der Lage, seine Steuern einzuheben.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2015 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.