Anzeige
Mehr »
Samstag, 17.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
170 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MORNING BRIEFING - USA/Asien

Finanznachrichten News

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires

TAGESTHEMA

Die israelische Teva Pharmaceutical Industries ist in Gesprächen über ein Zusammengehen mit dem Generika-Geschäft des irisch-amerikanischen Allergan-Konzerns. Damit würden wohl zugleich die Ambitionen von Teva in Richtung anderer Akquisitionen vorerst an ein Ende kommen. Der zu übernehmende Geschäftsbereich wird auf rund 45 Milliarden Dollar taxiert. Ein Abschluss könnte bereits am Montag mitgeteilt werden, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagen. Die Allergan-Sparte würde ausgegliedert und mit dem Teva-Konzern kombiniert, der bereits jetzt der größte Generika-Hersteller weltweit mit einer Marktkapitalisierung von 60 Milliarden Dollar ist. Teva hatte sich zuvor um die niederländische Mylan bemüht, die sich jedoch geziert hat. Mylan seinerseits würde gerne die irische Perrigo übernehmen.

AUSBLICK KONJUNKTUR

- US 
    14:30 Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Juni 
          PROGNOSE:        +2,7% gg Vm 
          zuvor: revidiert -2,2% gg Vm; vorläufig -1,8% gg Vm 
    Im Laufe des Tages: 
          Baugenehmigungen Juni (revidiert) 
 
 

ÜBERSICHT INDIZES

INDEX                     Stand   +/- % 
S&P-500-Future         2.077,00  -0,03% 
Nikkei-225            20.306,61  -1,16% 
Hang-Seng-Index       24.472,03  -2,61% 
Shanghai-Composite     3.976,26  -2,33% 
S&P/ASX 200            5.575,70  +0,17% 
 

FINANZMÄRKTE

OSTASIEN (VERLAUF)

Minuszeichen dominieren zum Wochenauftakt an den Kurstableaus der Börsen in Ostasien nach schwachen Vorgaben vom Freitag aus Europa und den USA. An den chinesischen Börsen geht es am stärksten bergab. Als Belastungsfaktoren nennen Händler Enttäuschungen von der Quartalsberichtssaison und den andauernden Verfall vieler Rohstoffpreise, die das Kupfer auf ein Sechsjahres- und das Gold auf ein Fünfeinhalbjahrestief gedrückt haben. "Die Anleger sind auf der Hut vor Gewinnrevisionen und stellen sich auf eher negative Überraschungen ein, nachdem so viele prominente US-Unternehmen entweder mit ihren Quartalszahlen oder aber Ausblicken enttäuscht haben", sagt Hideyuki Ishiguro, Marktstratege bei Okasan Securities. Weiter fragil ist die Lage an den chinesischen Börsen, die sich zuletzt nur mit Hilfe staatlich gelenkter Käufe zu einem Teil von ihren massiven Verlusten seit Juni erholen konnten. Noch hätten die Aktienmärkte nicht wieder richtig Fuß gefasst, heißt es. Die schwach ausgefallenen Daten aus der Industrie verstärkten den Druck nach unten noch, meint Gerry Alfonso, Handelsdirektor bei Shenwan Hongyuan Securities. Im Juni sind die Gewinne der Industrieunternehmen im Jahresvergleich um 0,3 Prozent gesunken, nachdem sie in den beiden Monaten zuvor jeweils noch zugelegt hatten. Am Markt gilt das als Indiz für einen eher schleppenden Konjunkturverlauf. Bei den Einzelwerten stehen in Hongkong Central China Securities stark unter Druck. Das Brokerhaus hat eine Kapitalerhöhung über rund 326 Millionen US-Dollar angekündigt, worauf die Aktie um 11 Prozent einbricht.

US-NACHBÖRSE

American Airlines konnten sich nachbörslich am Freitag leicht von den deutlichen Verlusten aus dem regulären Handel erholen. Für die Titel ging es um 0,8 Prozent aufwärts, nachdem zur Schlussglocke ein Abschlag von 7 Prozent auf dem Kurstableau gestanden hatte. Die Visa-Aktie baute ihr Plus aus dem regulären Handel noch leicht aus und legte um weitere 0,5 Prozent zu. Die Kreditkartengesellschaft hatte im dritten Geschäftsquartal mehr verdient als Analysten erwartet hatten.

WALL STREET

INDEX           zuletzt  +/- %  absolut 
DJIA          17.568,53  -0,92  -163,39 
S&P-500        2.079,65  -1,07   -22,50 
Nasdaq-Comp.   5.088,63  -1,12   -57,78 
Nasdaq-100     4.557,37  -0,99   -45,46 
 
                               Vortag 
Umsatz NYSE (Aktien) 892 Mio   858 Mio 
Gewinner               862     1.004 
Verlierer            2.308     2.163 
Unverändert             88        96 

Nach der Durststrecke der vorigen Tage verbuchten die US-Börsen auch am Freitag Verluste. Enttäuschende Daten zu den Neubauverkäufen, neue schwache Unternehmenszahlen und maue Konjunkturdaten aus China sorgten für Verkäufe auf breiter Front. Gleichwohl verzeichnete einige Einzelwerte auch kräftige Gewinne. Die überraschend gut ausgefallenen Amazon-Zahlen bescherten der Aktie am Ende ein Plus von 10 Prozent - deutlich unter dem Tageshoch. American Airlines verloren dagegen 7 Prozent. Die Fluggesellschaft hatte zwar den Überschuss verdoppelt und auf bereinigter Basis die Gewinnerwartungen übertroffen, allerdings hielt der Geschäftsbericht auch einige Dämpfer wie sinkende Erlöse parat. Visa zogen um 4,3 Prozent an, nachdem die Kreditkartengesellschaft im dritten Geschäftsquartal mehr verdiente als Analysten erwartet hatten. Ebenfalls positiv aufgenommen wurden die Geschäftszahlen von AT&T, der Kurs legte um 1,1 Prozent zu. Starbucks verteuerten sich um 1,3 Prozent. Die Kaffeehauskette überzeugte bei Umsatz und Ergebnis und erfreute Anleger mit einem neuen Aktienrückkaufprogramm. Pandora Media sprangen um 15 Prozent nach oben. Der Internetradiobetreiber überzeugte mit einem Rekordumsatz je Hörerstunde.

TREASURYS

Laufzeit       Kurs      Änderung     Rendite   Änderung in Bp 
10 Jahre        98-23/32     +2/32    2,271%   -0,7BP 
30 Jahre       100-24/32     +11/32   2,961%   -1,8BP 

Angesichts schwacher Konjunktursignale aus China und Europa bzw. vom US-Immobilienmarkt sanken die Renditen am US-Rentenmarkt.

DEVISEN

DEVISEN  zuletzt  +/- %  0.00 Uhr  Fr, 11.30 Uhr 
EUR/USD   1,1009  +0,3%    1,0980         1,0947 
EUR/JPY   135,91  +0,1%    135,83         135,67 
USD/JPY   123,46  -0,2%    123,74         123,94 
USD/KRW  1170,20  +0,7%   1170,20        1170,76 
USD/CNY   6,2096  +0,0%    6,2096         6,2096 
AUD/USD   0,7293  +0,3%    0,7274         0,7291 
 

Der Dollar profitierte nur vorübergehend von schwächeren Einkaufsmanagerindizes aus Europa, weil am Nachmittag auch neue Daten aus den USA enttäuschten. Von seinem Tagestief bei 1,0925 Dollar erholte sich der Euro im späten US-Handel auf rund 1.0980 Dollar und näherte sich damit wieder dem Kurs vom Vorabend.

++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

Sorte/Handelsplatz  aktuell  Vortag (Settlmt)  Bewegung %  Bewegung abs. 
WTI/Nymex           47,91     48,14             -0,48       -0,23 
Brent/ICE           54,53     54,62             -0,16       -0,09 
 

Nach der Talfahrt des Vortages war für die Ölpreise keine Entspannung in Sicht. US-Leichtöl der Sorte WTI verbilligte sich um 0,6 Prozent auf 48,14 Dollar je Fass. Brentöl gab um 1,2 Prozent nach. Seit den Junihochs ist der Preis für US-Rohöl über 20 Prozent eingebrochen. "Wir befürchten immer noch, dass der Markt länger als gedacht überversorgt bleibt", machte Analyst Jason Gammel von Jefferies wenig Hoffnung auf eine kurzfristige Erholung. Daten des Öldienstleisters Baker Hughes untermauerten diese Sicht. Das Unternehmen hatte gemeldet, dass die Zahl der in Betrieb befindlichen Ölförderanlagen in den USA in dieser Woche um 21 auf 659 gestiegen ist.

METALLE

Metall               aktuell         Vortag  Bewegung %  Bewegung abs. 
Gold (Spot)         1.098,28       1.099,00     -0,1%          -0,72 
Silber (Spot)          14,65          14,68     -0,2%          -0,03 
Platin (Spot)         985,95         985,75     +0,0%          +0,20 
Kupfer-Future           2,39           2,38     +0,1%          +0,00 
 

Gold profitierte nicht von der unsicheren makroökonomischen Lage. Der Preis für die Feinunze sank um 0,8 Prozent bzw 8,60 Dollar auf 1.085,50 Dollar.

MELDUNGEN SEIT FREITAG, 20.00 UHR

IS-TERROR

Die Türkei hat ihre Offensive gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und kurdische PKK-Rebellen ausgeweitet. Am Samstag bestätigte die Regierung in Ankara neue Luftangriffe auf IS-Stellungen in Syrien und zudem auf militärische Einrichtungen der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) im Nordirak. Bundeskanzlerin Merkel rief die Türkei zum Maßhalten im Konflikt mit den Kurden auf.

GSR VENTURES

Das chinesische Wagniskapital-Unternehmen GSR Ventures hat einen fünf Milliarden Dollar schweren Fonds aufgelegt, der ausländische Anlagemöglichkeiten eruieren soll. Der Fonds soll Übernahmeziele aus den Branchen Technologie, Internet und Biotechnologie ins Visier nehmen.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

July 27, 2015 01:36 ET (05:36 GMT)

Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.

© 2015 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.