
Der vor der Übernahme des US-Konkurrenten
Freescale stehende Chiphersteller NXP
Im zweiten Quartal legte NXP zu. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn sei um 8,6 Prozent auf 418 Millionen Dollar gestiegen. Der Umsatz legte trotz des starken Dollar, der einen Teil der Zuwächse aufzehrte, um 2,7 Prozent auf 1,51 Milliarden Dollar zu. Die frühere Philips-Tochter hatte im März die Übernahme des US-Konzerns Freescale angekündigt. NXP bietet den Freescale-Aktionären 0,3521 eigene Anteile sowie 6,25 Dollar in bar je Freescale-Aktie. Zum Zeitpunkt der Ankündigung belief sich der Wert der Übernahme inklusive Schulden von Freescale auf insgesamt 16,7 Milliarden Dollar. Da der Kurs der NXP-Aktie seitdem etwas gestiegen ist, liegt der aktuelle Wert etwas darüber.
Durch den Zusammenschluss von NXP und Freescale kommt Infineon im zuletzt meist stark wachsenden Geschäft mit der Automobilindustrie unter Druck. Der niederländische Konzern überholt den deutschen Konkurrenten durch die Übernahme sowohl beim Gesamtumsatz als auch im Autobereich./zb/stb
ISIN DE0006231004 US8825081040 BMG3727Q1015 NL0009538784
AXC0117 2015-07-30/10:52