
Der DAX hat in der vergangenen Woche - trotz zahlreichen Quartalsberichte - eine Warteposition eingenommen. Im Vorfeld des Ferienmonats August scheinen sich bereits viele Anleger verabschiedet zu haben. Das verwundert, da laut Profi-Börsentrend der DAB Bank 55 Prozent der befragten Vermögensverwalter im August weiter steigende Märkte erwarten. Woher sollen die Käufer kommen? Alles in allem scheint aber in der Branche sowieso ein ungebrochener Optimismus vorzuherrschen. So liegt der Indexwert des Profi-Börsentrends mit 26,7 Punkten etwas niedriger als im Vormonat, bewegt sich aber weiter deutlich im positiven Bereich. Für 91 Prozent der Befragten sind deutsche Aktien derzeit fair bewertet, 9 Prozent halten sie für unter- und niemand für überbewertet.
So mancher DAX-Titel hätte sich in der vergangenen Woche überdiesen Optimismus gefreut. Infineon (WKN 623100) etwa geriet nach den Zahlen unter die Räder, so das nun eine charttechnische Entscheidung bevorsteht. Ganz anders die Deutsche Bank (WKN 514000). Getreu dem Motto "Neue Besen kehren gut" zeigte sich die Börse über die Brandmail des neuen Bankchefs John Cryan begeistert. Man darf gespannt sein, wie er das Traditionshaus wieder auf Vordermann bekommen will. Bei der Konkurrenz herrscht indes gespanntes Abwarten vor. Der Chef der Commerzbank (WKN CBK100) ist der alte und neue Impulse waren zuletzt nicht auszumachen. Der Kurs kommt ebenfalls nicht vom Fleck und bewegt sich seit Monaten in einer Range von 11 bis 12 Euro. Ausreißer nach oben oder unten konnten nicht genutzt werden. Ob die Zahlen am Montag nun dafür taugen, darf bezweifelt werden.
Aus Deutschland
Jetzt also doch: HeidelbergCement (WKN 604700) reagiert auf die Fusion von Holcim aus der Schweiz und Lafarge aus Frankreich zum mit Abstand weltgrößten Baustoffkonzern LafargeHolcim (WKN 869898) mit einem Coup in Italien. Der italienische Marktführer Italcementi soll nun also nach Heidelberg gehen. Das Unternehmen passt aus Sicht des DAX-Konzerns ideal. Unsere Einschätzung dazu hier.
Der Roboter- und Anlagenbauer KUKA (WKN 620440) ist aus Sicht der Point & Figure Charttechnik bereits seit geraumer Zeit ein klarer Kauf. Heute kamen neue Kaufargumente von der fundamentalen Seite hinzu.
Anleger des Hamburger Windkraftanlagenbauers Nordex (WKN A0D655) werden für ihren Optimismus belohnt. Nachdem zuletzt bereits einige Analysten höhere Prognosen in Aussicht gestellt hatten, wurden diese nun tatsächlich angehoben, was neues Potenzial für die Aktie in Reichweite bringt.
Die MorphoSys-Aktie (WKN 663200) reagierte am Montag mit kräftigen Abschlägen auf den Halbjahresbericht. Viele Anleger sehen den Zeitpunkt gekommen um aus dem Biotech-Titel auszusteigen. Doch für Pessimismus besteht eigentlich kein Grund. Trotz höherer Forschungsausgaben im zweiten Quartal wurde der Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt. Unsere Einschätzung dazu hier.
Der Softwarehersteller Nemetschek (WKN 645290) hat wie erwartet starke Halbjahreszahlen veröffentlicht. Doch angesichts des zurückhaltenden Ausblicks nehmen viele Anleger nun Gewinne mit - kein Wunder bei der Jahresperformance von über 70 Prozent. Mehr dazu hier.