
(neu: Schlusskurse)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor dem Wochenende hielt sich die
Begeisterung über die Allianz-Geschäftszahlen
Alliant-Titel gingen schließlich mit einem Plus von 2,64 Prozent
auf 157,30 Euro und damit als Spitzenreiter im Dax
'SOLIDE RESULTATE'
Die Allianz habe am Freitag eine Reihe solider Resultate vorgelegt, die im Wesentlichen seinen Erwartungen entsprochen hätten, schrieb Analyst Analyst William Elderkin von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Elderkin blieb bei seiner Kaufempfehlung für die Aktie mit einem Kursziel von 175 Euro.
Mehrere andere Analysten hoben ihre Kursziele an - Peter Eliot von der Privatbank Berenberg etwa von 162 auf 163 Euro. Der Experte sieht Spielraum für zusätzliche Kapitalrückflüsse an die Anteilseigner. Er rät ebenfalls zum Kaufen.
ANALYSTEN LOBEN EIGENMITTELAUSSTATTUNG
Die Fragen, die die schwache Eigenmittelausstattung der Allianz zu Jahresbeginn aufgeworfen habe, hätten sich mit den aktuellen Geschäftszahlen in Luft aufgelöst, schrieb Thomas Jacquet von der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas. Auch er liegt mit seinem neuen Kursziel von 168 Euro klar über dem aktuellen Niveau.
Werner Schirmer von der Landesbank-Baden-Württemberg (LBBW) lobte ebenfalls die verbesserte sogenannte Solvabilitätsquote, die eine wichtige Kennzahl für die Finanzkraft in der Versicherungsbranche ist.
ANALYST SIEHT KONKURRENZ VORNE
Relativ geringe Schäden und der Verkauf einer US-Tochter hatten die Allianz nach dem zweiten Quartal zuversichtlicher fürs Gesamtjahr werden lassen. Allerdings blieben auch Probleme bestehen, wie bei der US-Tochter Pimco. Erste Analystenkommentare am Freitag waren vor diesem Hintergrund durchwachsen ausgefallen. Die Aktie war mit einem Verlust von mehr als 1 Prozent aus dem Handel gegangen.
Und Kritiker gibt es weiterhin: JPMorgan-Analyst Michael Huttner
billigte der Aktie zwar eine vergleichsweise attraktive
Dividendenrendite zu. Jedoch dürfte der heimische Konkurrent Munich
Re
ISIN DE0008404005
AXC0165 2015-08-10/17:56