Hagen (ots) - Längst haben sich Kitas von Betreuungsstätten in frühkindliche Bildungseinrichtungen verwandelt. Da ist es nur konsequent, junge Flüchtlingskinder zur schnellen Integration möglichst früh einzugliedern. Noch sieht die Praxis aber in der Regel anders aus: In Flüchtlingsheimen wird oft wertvolle Zeit verschenkt, weil Angebote und Berater fehlen. Dabei lernen die Kinder nirgends so schnell wie in der Kita-Gemeinschaft. Die Flüchtlingsfrage wird das entscheidende innenpolitische Thema der nächsten Jahre. Vor diesem Hintergrund müssen die Kapazitäten in Kitas erweitert werden: Wer hier an der falschen Stelle spart, wird später für soziale "Reparaturen" doppelt draufzahlen müssen. Integration kann nur gelingen, wenn junge Flüchtlinge elementare Deutschkenntnisse erwerben und sich so schnell wie möglich in ihrem neuen Leben zurechtfinden. NRW stellt in diesem Jahr über zwei Milliarden Euro für insgesamt 620 000 Betreuungsplätze zur Verfügung. Gut angelegtes Geld. Schließlich wird in der aktuellen Debatte oft vergessen, dass neben den Flüchtlingen auch zahlreiche Kinder aus sozial schwachen Familien eine zusätzliche Starthilfe benötigen. Da kann die Bedeutung der Erzieher für mehr Chancengerechtigkeit gar nicht groß genug herausgestellt werden. Vielen Eltern von Flüchtlingskindern ist die Kita fremd, weil es die Angebote in der alten Heimat nicht gab. Hier müssen frühzeitig Berührungsängste abgebaut werden: Schließlich tragen Kita-Kinder als positiver Nebeneffekt auch zur schnelleren Integration ihrer Eltern bei.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.