Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
455 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Wochenrückblick KW33: Daimler hat es nicht gepackt

Finanznachrichten News

Die mehrfache Yuan-Abwertung durch die chinesische Notenbank hat in dieser Woche die Aktienmärkte gehörig durcheinandergewirbelt. Damit hat China einmal mehr das Geschehen dominiert, allerdings erneut nicht zum Guten: Im DAX wurde die 11.000er-Marke getestet und auch in den USA blickt man nicht sehr optimistisch auf die kommenden Handelswochen. Derweil zieht man in Deutschland Bilanz in Sachen Berichtssaison und die fällt gut aus. Laut einer Analyse des Beratungsunternehmens EY haben die 30 DAX-Konzerne dank des schwachen Euro ein Rekordquartal erzielt. So stieg der Umsatz in Summe um 11 Prozent auf 335 Mrd. Euro - ein neuer Rekordwert für ein zweites Quartal. Das Betriebsergebnis EBIT wiederum stieg um 10 Prozent auf 32 Mrd. Euro. Auch hier wurde ein neuer Bestwert erzielt. Alles in allem beziffert EY den Euro-Effekt für den Umsatz auf 20 Mrd. Euro und damit auf 60 Prozent des gesamten Umsatzanstiegs. Übersetzt: Hauptsächlich Währungseffekte sorgten für ein entspanntes zweites Quartal, doch ob das auch im dritten Quartal so bleibt, muss man abwarten. Zwar hat sich die Yuan-Abwertung bislang hauptsächlich gegenüber dem US-Dollar ausgewirkt, doch auch gegenüber dem Euro dürften Auswirkungen auf Dauer nicht ausbleiben. Der August dürfte also noch spannend werden. Mit der Rückkehr der meisten Handelsteilnehmer Ende des Monats werden die Karten dann noch einmal neu gemischt.
Eine bereits jetzt sehr spannende Entwicklung gab es bei der Daimler-Aktie (WKN 710000). Die Nachrichtenlage rund um China zwang den DAX-Titel in die Knie. Dabei durchbrach der Titel auch die wichtige 200-Tage-Linie nach unten. Damit befindet sich die Aktie für viele Charttechniker nun im Verkaufsmodus, nach dem die Aktie zuletzt deutlich an Wert verloren hat. Zwar wird die Aktie immer noch von vielen Anlegern im Sektor bevorzugt, aber da der gesamt Sektor unter Druck steht, ist auch Daimler hiervon betroffen. Ein Ende der Abwärtsbewegung ist nicht in Sicht.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2015 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.