
SMC-Research sieht nach der Vorlage des Halbjahresberichts bei dem IT-Dienstleister Seven Principles AG erste Stabilisierungsanzeichen und hält deswegen an dem Szenario fest, dass die Wende des Kölner Unternehmens gelingen werde. Allerdings sei eine große Kapitalerhöhung eine wichtige Voraussetzung, deren Berücksichtigung in dem Schätzmodell das von SMC-Research ermittelte Kursziel deutlich nach unten gedrückt habe.
Im zweiten Quartal haben sich bei Seven Principles die Trends der Vormonate fortgesetzt. Bei einem deutlichen Umsatzrückgang und einer im Vorjahresvergleich rückläufigen Rohmarge habe das Kölner Unternehmen einen hohen Verlust vermeldet, der sich beim Nettoergebnis auf -3,1 Mio. Euro belaufen und im gesamten ersten Halbjahr auf -7,1 Mio. Euro summiert habe. Dadurch sei das Eigenkapital weiter auf 3,7 Mio. Euro geschrumpft, was nach Ansicht von SMC-Research die Notwendigkeit einer großen Kapitalerhöhung noch deutlicher werden lasse.
SMC-Research bezeichnet die Zahlen als unerfreulich, sie entsprächen aber der Unternehmensprognose und - weitgehend - den Erwartungen des Researchhauses. Bei separater Betrachtung des zweiten Quartals ließen sich zudem einzelne Aspekte wie die abnehmende Abwärtsdynamik und vor allem die verbesserte Rohmarge erkennen, die in Verbindung mit der von den Analysten für die kommenden Monate ohnehin erwarteten vorteilhaften Saisonalität auf eine Trendwende im Verlauf des zweiten Halbjahrs hoffen ließen.
Für das Bewertungsmodell habe SMC-Research nun weiterhin das Szenario, dass diese Trendwende gelinge und dass auf dieser Basis 2016 die Rückkehr auf den Wachstumspfad und 2017 in die Gewinnzone vollzogen werden könne, zugrunde gelegt und auf dieser Basis für die Aktie von Seven Principles einen fairen Wert von 2,30 Euro ermittelt.
Dabei habe das Researchhaus bereits eine große Kapitalerhöhung unterstellt, die es für das Gelingen des Sanierungskurses für notwendig erachte und für die nahe Zukunft erwarte. Das genannte Kursziel beruhe somit auf der unterstellten Aktienzahl von 8,1 Mio. Stück.
Angesichts des noch weit in der Zukunft liegenden Turnaround-Zeitpunkts und der hohen Schätzunsicherheit vergibt SMC-Research für die Aktie trotz des hohen rechnerischen Kurspotenzials zunächst unverändert das Rating "Hold".
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)