
Wie in ganz Deutschland, steigen auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Flüchtlingszahlen von Monat zu Monat. Aus Syrien, Irak, Afrika, den Balkanstaaten und anderen Ländern kommen Zehntausende Menschen auf oft lebensgefährlichen Wegen nach Deutschland und hoffen auf Asyl. Die Behörden scheinen überfordert, die Erstaufnahme-Einrichtungen sind überfüllt, händeringend werden Notunterkünfte gesucht. Viele Menschen in Mitteldeutschland organisieren Hilfe für die Flüchtlinge, andere wiederum haben Angst und sind verunsichert. Einige protestieren lautstark, auch mit Gewalt. Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte häufen sich.
In dieser angespannten Lage stellen sich die Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich, Reiner Haseloff und Bodo Ramelow in einem 90-minütigen "MDR extra" den Fragen von MDR-Chefredakteur Stefan Raue und Annett Glatz. Von den Landesvätern wollen sie wissen, welche Antworten sie auf die drängenden Fragen haben. Wie soll es weitergehen? Wie sollen gewalttätige Proteste verhindert werden? Wer hilft den Kommunen? Welche Erklärungen haben sie für die Sorgen und Ängste der Bürger?
Über Social Media können die Zuschauer vor und während der Sendung konkrete Fragen an die Ministerpräsidenten stellen.
Das "MDR extra" um 20.15 Uhr ist Teil des trimedialen MDR-Thementages "Mitteldeutschland und die Flüchtlinge" am 2. September.
OTS: MDR newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7880 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7880.rss2
Pressekontakt: MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Birgit Friedrich, Tel.: (0341) 3 00 64 26, E-Mail: presse@mdr.de
© 2015 news aktuell