
Themen heute:
Toyota Mirai ist die Innovation des Jahrzehnts /// Dirk Nowitzki und ING-DiBa bleiben weiterhin gemeinsam am Ball /// Guide MICHELIN Deutschland 2016 kommt am 13. November in den Handel
1.
Der Toyota Mirai ist die herausragende Innovation des vergangenen Jahrzehnts: Das japanische Brennstoffzellenfahrzeug landet im Ranking der 100 bedeutendsten fahrzeugtechnischen Neuerscheinungen des Center of Automotive Management (CAM) an der Spitze. Die viersitzige Limousine, die im Oktober auch auf den deutschen Markt rollt, wird mit Wasserstoff betrieben und stößt weder CO2- noch Schadstoffemissionen aus. Für seine Innovationswertung hat das in Bergisch Gladbach beheimatete CAM-Team um Prof. Dr. Stefan Bratzel mehr als 8.000 automobile Neuerungen aus den Jahren 2005 bis 2015 unter die Lupe genommen. Sie wurden nach ihrer Relevanz für Markt und Branche sowie ihrer Innovationsstärke bewertet. Klarer Sieger ist das erste serienmäßige Brennstoffzellenfahrzeug, das für ein breites Publikum erhältlich ist. Wasserstoff wird in der Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt, die den 113 kW/154 PS starken Elektromotor antreibt.
2.
Dirk Nowitzki und die ING-DiBa werden mindestens bis 2017 weiter zusammenarbeiten. Der Vertrag zwischen dem langjährigen Testimonial und der Bank wurde soeben in Frankfurt/Main verlängert. Bereits seit 2003 setzt die drittgrößte Privatkundenbank in ihrer Werbung auf den NBA-Star. Neben der Vertragsverlängerung verständigten sich Dirk Nowitzki und die ING-DiBa auch darauf, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des gesellschaftlichen und sozialen Engagements der Bank zu erweitern.
3.
Mit Empfehlungen zu den besten Hotels und Restaurants in allen Preisklassen kommt der Guide MICHELIN Deutschland 2016 am 13. November in den Handel. Die umfangreich aktualisierte Auflage ist in Deutschland für 29,95 Euro, in Österreich für 30,80 Euro und in der Schweiz für 39 Franken erhältlich. Das Spektrum der empfohlenen Häuser reicht von der einfachen und gut geführten Familienpension bis hin zum traditionsreichen Grandhotel sowie vom Landgasthof bis zum Feinschmeckerlokal. Diese Vielfalt macht den Guide MICHELIN zum idealen Reisebegleiter für Geschäfts- und Ferienreisende. Für die Auswahl der Adressen im Guide MICHELIN ist ein Team aus hauptberuflichen, fest angestellten Inspektoren verantwortlich. Die für ihren hohen Anspruch bekannten Tester sind ausgewiesene Fachleute aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe. In den vergangenen zwölf Monaten waren sie in Deutschland unterwegs, um anonym neue Häuser zu besuchen und die bereits im Guide MICHELIN aufgenommenen Adressen zu überprüfen.
Diesen Beitrag können Sie hier nachhören oder downloaden.