
Luzern, 21. Oktober 2015
CKW erneuert Überwachungs- und Netzschutztechnik in der Unterstation Schüpfheim
Das «Herz der Entlebucher Stromversorgung» ist fit für die Zukunft
CKW hat 1,3 Millionen Franken in die Unterstation Schüpfheim investiert, um diese auch in den nächsten 20 Jahren reibungslos und zuverlässig betreiben zu können. Das «Herz der Entlebucher Stromversorgung» wurde mit moderner Leit- und Schutztechnik ausgerüstet. Die CKW-Kunden im Netzgebiet Entlebuch profitieren von einer höheren Versorgungssicherheit.
Während der vergangenen zweieinhalb Jahre haben die Spezialisten von CKW in rund 7'000 Arbeitsstunden die Leit- und Schutztechnik der Unterstation Schüpfheim erneuert. Bei dieser Sanierung blieb bildlich gesprochen das «Herz» - also die Schaltanlage - erhalten, jedoch wurden die «Herzkranzgefässe» - also die Technik, welche die Anlage zum Laufen bringt - Schritt für Schritt erneuert. Somit war die Schaltanlage während der Sanierung nur teilweise ausser Betrieb und die alten Sekundärtechnikteile wurden nach und nach durch neue ersetzt und in Betrieb genommen. Die CKW-Kunden waren vom Umbau der Unterstation nicht betroffen.
Schnelle Informationen dank modernster Technik
Während der Lebensdauer einer Schaltanlage wird die Sekundärtechnik in der Regel ein, manchmal ein zweites Mal erneuert. Im Gegensatz zur bisherigen Technik werden neu zusätzliche Informationen zur Netzleitstelle in Rathausen transportiert, was die Störungseingrenzung beschleunigt und eine gezieltere Reaktion möglich macht. Die Anlage überwacht ihre Funktionstüchtigkeit selbst und die Kommunikation zur Netzleitstelle ist redundant: Das heisst, wenn ein Informationskanal ausfällt, springt der Ersatz ein. Durch die Selbstüberwachung meldet die Anlage den Spezialisten in der CKW-Netzleitstelle in Rathausen technische Störungen oder Differenzen. So können diese behoben werden, bevor der Kunde etwas davon merkt. Das wiederum erhöht die Verfügbarkeit und sichert für die Kunden die Stromversorgung.
Die neuen Steuergeräte der Unterstation Schüpfheim.
| CKW-Netzschutzspezialist René Krummenacher bei der Inbetriebnahme des Spannungsreglers vom Transformator.
|
Die Fotos stehen unter www.ckw.ch/us-schuepfheim in hoher Auflösung zur Verfügung.
Fotos: CKW
Medienstelle
Centralschweizerische Kraftwerke AG
Postfach, 6002 Luzern
Telefon 0800 259 259
communications@ckw.ch
Über CKW: Die CKW-Gruppe ist die führende Energiedienstleisterin der Zentralschweiz. Sie versorgt über 200'000 Endkunden in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom. Sie umfasst die Gesellschaften Centralschweizerische Kraftwerke AG, Elektrizitätswerk Altdorf AG, Elektrizitätswerk Schwyz AG, Steiner Energie AG, CKW Fiber Services AG sowie CKW Conex AG mit den jeweiligen Tochtergesellschaften. Die Gruppe beschäftigt rund 1'700 Mitarbeitende und ist seit 120 Jahren in der Zentralschweiz verankert. In 15 Berufen bildet sie über 300 Lernende aus und ist damit die grösste privatwirtschaftliche Lehrlingsausbildnerin der Zentralschweiz. Die CKW-Aktien werden auf der Handelsplattform «eKMU-X» der Zürcher Kantonalbank gehandelt; Mehrheitsaktionärin ist die Axpo Holding AG. Weitere Informationen: www.ckw.ch.