
Sperrfrist: 01.10.2015 23:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Nach dem Manipulationsskandal bei Volkswagen, der in der vergangenen Woche bekannt geworden ist, sagt die Mehrheit der Deutschen, dass dies ihre Haltung gegenüber der deutschen Autoindustrie nicht negativ beeinflusst hat. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben. Demnach geben 65 Prozent der Befragten an, dass sie durch die Enthüllungen persönlich kein Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie verloren haben.
31 Prozent geben dagegen an, dass sie Vertrauen in die deutsche Automobilindustrie verloren haben. Nur 13 Prozent der Befragten glauben, dass die Manipulationen von Abgaswerten auf den Volkswagen-Konzern (4 Prozent) bzw. auch auf andere deutsche Hersteller (9 Prozent) begrenzt sind. 81 Prozent sehen stattdessen ein Problem, das die Branche weltweit betrifft.
38 Prozent der Befragten befürchten, dass der Skandal die deutsche Wirtschaft langfristig schaden wird. 57 Prozent glauben dies nicht. Befragungsdaten - Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren - Fallzahl: 1.001 Befragte - Erhebungszeitraum: 28.9.2015 bis 29.9.2015 - Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews CATI) - Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame - Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%
Fotos unter ARD-Foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
OTS: ARD Das Erste newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6694 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Uwe-Jens Lindner WDR Presse und Information Telefon 0221 220 7123 uwe-jens.lindner@wdr.de
© 2015 news aktuell