
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt haben sich die
Anleger zum Auftakt der letzten Handelswoche des Jahres
zurückgehalten. Im frühen Handel bewegte sich der Dax
Börsianer begründeten die Zurückhaltung der Anleger nach Weihnachten mit durchwachsenen Vorgaben aus Asien. Moderaten Gewinnen in Tokio standen Verluste von mehr als 2 Prozent an den chinesischen Festlandbörsen gegenüber. Sinkende Gewinne im November in Chinas Industrie lasteten auf der Stimmung.
RUHIGER JAHRESAUSKLANG ERWARTET
Am letzten Handelstag vor Heiligabend allerdings hatten die
Investoren hierzulande noch einmal kräftig zugegriffen und dem Dax
ein Plus von mehr als 2 Prozent beschert. Auch mit Blick auf das
auslaufende Jahr 2015 kann sich die bisherige Bilanz sehen lassen:
Mit einem Plus von über 9 Prozent hat das Börsenbarometer mehr als
doppelt so stark zugelegt wie der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der MDax
Anleger können sich Experten zufolge auch weiter auf einen ruhigen Jahresausklang freuen: An den wenigen verbleibenden Tagen stehen kaum Termine auf der Agenda. Der Xetra-Handel in Frankfurt endet am Mittwoch, dem letzten Handelstag des Jahres, zudem bereits um 14 Uhr.
VERSORGER ERNEUT GEFRAGT
Unter den Einzelwerten blieben die Aktien der Versorger gefragt.
So stiegen die Papiere von RWE
Eon-Aufsichtsratschef Werner Wenning kritisierte die Energiepolitik der Bundesregierung scharf. "Mir fällt kein Industriezweig ein, mit dem die Politik so umgesprungen ist", sagte der Manager der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "So sprunghaft, so existenzbedrohend." Mit der Energiewende weg von Atomkraft hin zu Erneuerbaren Energien ist aus seiner Sicht bisher keines der drei Ziele Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz erreicht worden.
SARTORIUS IM PLUS
Unter den Favoriten im TecDax stiegen die Aktien von Sartorius
ISIN DE0008469008 DE0007203275 DE0008467416
AXC0038 2015-12-28/09:53