
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Im Vorfeld der Anti-TTIP Demonstration am 10. Oktober in Berlin setzt die deutsche Industrie im Zentrum der Hauptstadt einen klaren Gegenakzent: Auf Plakaten an den Bahnhöfen, im Regierungsviertel und an anderen Orten der Stadt wirbt sie für ein starkes TTIP (Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft).
Die Plakatkampagne ist Teil einer Dialog- und Informationsoffensive, die vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und einer Reihe seiner Mitgliedsverbände ins Leben gerufen wurde. Die Offensive soll den Meinungsaustausch zu TTIP stärken, Vorteile und Chancen des Abkommens aufzeigen und es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, sich in der kontroversen TTIP-Debatte eine eigene Meinung auf Basis umfassender Informationen zu bilden.
Die deutsche Industrie vertritt die Ansicht, dass ein erfolgreiches TTIP eine transparente, sachorientierte und öffentliche Diskussion benötigt. "Wir haben in den vergangenen Monaten ein sehr negatives Meinungsbild wahrgenommen. Nun ist es an der Zeit, sich öffentlich noch klarer zu TTIP zu positionieren", sagt Holger Lösch, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI. "Mit den Aktivitäten will der BDI die Diskussion um TTIP erden. Es werden viele Dinge behauptet, die inhaltlich so nicht haltbar sind."
Die Plattform industrieprottip.tumblr.com bietet verständlich aufbereitete Informationen rund um die wichtigsten Fragen und Themen zu TTIP und lädt dazu ein, sich sachlich mit dem Abkommen auseinanderzusetzen. Dort, sowie auf Facebook und Twitter pflegt der BDI den Dialog mit der Öffentlichkeit zu TTIP. Zusätzlich werden im Rahmen eines Dialogforums Bürgerinnen und Bürger per Zufallsprinzip ausgewählt. Diese diskutieren in einem bis Mitte 2016 andauernden Dialogverfahren über das Handelsabkommen und formulieren selbständig Empfehlungen.
Bewegtbildmaterial mit den Motiven der Kampagne im Stadtbild kann unter http://we.tl/EaPG33dpZ5 heruntergeladen werden. Link zur Ansicht des Rohschnitts: https://youtu.be/S_pGKyKMwFg
OTS: IndustrieProTTIP newsroom: http://www.presseportal.de/nr/118452 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_118452.rss2
Pressekontakt: Jessica Rusch, MSL Germany jessica.rusch@mslgroup.com +49 30 820 82 518
© 2015 news aktuell