
ZÜRICH (Dow Jones)--Der Aktienmarkt in Zürich hat am Freitag kleine Gewinne ins Wochenende gerettet. Wie an den anderen Aktienmärkten rund um den Globus stützte auch in der Schweiz das am Vortag publizierte Protokoll der US-Notenbank-Sitzung von Mitte September. Die Aussagen der Währungshüter machten den Börsianern Hoffnung, dass es noch über eine längere Strecke billiges Geld gibt. Gebremst wurde die gute Stimmung von den schwachen Zahlen des US-Aluminiumkonzerns Alcoa, der am Vortag berichtet hatte. Der SMI gewann 0,1 Prozent auf 8.680 Punkte. Der Umsatz stieg auf 45,2 (Donnerstag: 51,2) Millionen Aktien.
Die Givaudan-Aktie steigerte sich um 4,4 Prozent. Ein überraschend starkes Umsatzwachstum des Herstellers von Duft- und Geschmacksstoffen trieb die Aktie hoch. Jack Gormann von Davy Research wertete das Umsatzplus von 3,3 Prozent als Hinweis darauf, dass sich die Nachfrage in den Schwellenländern erholt habe. Fast genauso stark waren Transocean mit plus 4,3 Prozent. Die anhaltende Erholung des Ölpreises stützt die Aktie des Tiefseebohrspezialisten bereits seit rund zwei Wochen. Seit dem Tief Ende September hat das Papier über 30 Prozent gutgemacht.
Credit Suisse erholten sich von einem Teil der Vortagesverluste, als Medien von einer bevorstehenden Kapitalerhöhung berichtet hatten. Die Aktie stieg um 0,9 Prozent, nachdem sie am Donnerstag 3,6 Prozent abgegeben hatte. Während Zykliker wie ABB oder LagfargeHolcim um 1,5 bzw 2,1 Prozent zulegten, waren die defensiven Schwergewichte keine Stütze für den Markt. Nestle schlossen unverändert, Novartis gaben 0,5 Prozent nach und Roche fielen um 0,6 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/raz/ros
(END) Dow Jones Newswires
October 09, 2015 11:45 ET (15:45 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.