Berlin (ots) - »In Vielfalt geeint« - dieses Motto gab sich die EU einst. Es war der Siegesspruch eines Schülerwettbewerbs in den Mitgliedsstaaten. In den letzten Jahren gaben die sich redlich Mühe, das Motto mit Leben zu füllen - und vor allem die jüngere Generation zu Verlierern zu stempeln. Ob prekär beschäftigt in Madrid, ganz ohne Job in Rom oder ohne Perspektive in einem »sozialen Brennpunkt« von Tampere bis Thessaloniki - immer größere Teile von Europas Jugend sind in Armut geeint. Und sie kann nicht einmal neidisch auf die Älteren blicken, denn wenn die Studie der Bertelsmann-Stiftung eine wachsende Kluft zwischen den Generationen in Europa feststellt, heißt das nicht, dass die Älteren Gewinner wären. Drastisch formuliert: Die Renten- und Pensionsansprüche der Älteren können gar nicht so schnell gekürzt werden, wie die Chancen der Jüngeren wegbrechen. All die Kürzungen, ob im Gesundheitswesen oder in der Bildung, wahlweise unter den Labels »Krisenbewältigung« oder »Schwarze Null«, führen dabei nicht nur zu wachsender Armut innerhalb der EU - sie sind selbst bei konsequent wirtschaftsfreundlicher Logik widersinnig: Die wirtschaftlich stärksten Staaten in der EU sind die, in denen die soziale Gerechtigkeit im Vergleich am stärksten ausgeprägt ist. Gesund und gut ausgebildet lebt es sich nicht nur besser, es ließe sich auch besser fürs Wachstum schuften. Aber vielleicht ist die Jugend Europas nur noch für Mottowettbewerbe à la »Unsere Jugend - unsere Zukunft!« gut, über die die Alten nicht mal müde lächeln können.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion Telefon: 030/2978-1715
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.