Anzeige
Mehr »
Samstag, 17.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
77 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Thüga Aktiengesellschaft: Thüga Erneuerbare Energien setzt bei Wachstum vor allem auf Projektentwicklung von Windparks

Finanznachrichten News

DGAP-Media / 2016-03-10 / 10:12 
 
10.03.2016 
 
Pressemitteilung 
 
Thüga Erneuerbare Energien setzt bei Wachstum vor allem auf Projektentwicklung von Windparks 
 
"Neben dem Erwerb schlüsselfertiger Windparks haben wir in den zurückliegenden zwei Jahren viel Energie in den Aufbau 
der Projektentwicklung gesteckt. Neben unseren eigenen Kompetenzen setzen wir aber auch auf Kooperationen", so Thomas 
Walther, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen mit 
der Energiekontor AG aus Bremen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Gemeinsam wollen sie Windparks in 
Nordrhein-Westfalen in einer Größenordnung von zunächst 50 Megawatt (MW) entwickeln. Gegenwärtig befinden sie sich in 
der Standortidentifikation. Mit einer ersten Genehmigung rechnet Walther in der zweiten Jahreshälfte 2017. "Mit 
Energiekontor haben wir einen erfahrenen, zuverlässigen Projektentwickler an Bord, der bundesweit gut vernetzt ist und 
in Nordrhein-Westfalen mit einem eigenen Büro vertreten ist. Das kann sich positiv auf die Projektentwicklung 
auswirken", meint Walther. "Entscheidend ist aber vor allem, dass wir im Rahmen der Ausschreibungen den Zuschlag für 
unsere Windparks bekommen." Denn ab 2017 ermittelt die Bundesnetzagentur die finanzielle Förderung für Strom aus 
erneuerbaren Energien über Ausschreibungen. Bei diesem Modell werden die Mengen von erneuerbare Energien Kapazitäten, 
die jährlich zugebaut werden sollen, festgelegt und über Auktionen versteigert. 
 
Bei ihrem Engagement in Nordrhein-Westfalen geht es der Thüga Erneuerbare Energien vor allem um die mittelfristige 
Projektpipeline ab 2017. "In 2016 realisieren wir bereits mehrere Projekte", so Walther. In eigener Regie baut die Thüga 
Erneuerbare Energien beispielsweise im mittelhessischen Lingelbach und im baden-württembergischen Külsheim Windparks. In 
Lingelbach hat die Bauphase begonnen. Dort entsteht ein Windpark mit neun Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer 
Nabenhöhe von 140 Metern und einer Nennleistung von je 2,4 MW. In Külsheim ist die Fertigstellung der fünf Anlagen des 
gleichen Typs in der Endphase. Die Arbeiten kommen gut voran, so dass die Inbetriebnahme aller Anlagen bis Ende April 
abgeschlossen sein wird. Darüber hinaus hat die Thüga Erneuerbare Energien kürzlich den Windpark Wansleben im Südharz 
von der eno energy GmbH erworben. Mit der eno energy ist weiter eine strategische Partnerschaft vorstellbar, zum 
Beispiel bei der Projektentwicklung, dem Einsatz von eno Windanlagen in eigenen Projekten sowie beim Kauf von 
schlüsselfertigen Windparks. 
 
"Ich sehe gute Chancen, dass wir mit der aktuellen Pipeline an Projekten, die noch unter dem jetzigen 
Erneuerbare-Energien-Gesetz genehmigt werden, unser Gesamtportfolio bis Ende 2017 um circa 75 Megawatt auf 300 Megawatt 
ausbauen können", ist Walther überzeugt. 
 
Über die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG: 
 
Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen von mehreren Gesellschaften der 
Thüga-Gruppe. Das Unternehmen investiert in Projekte zur regenerativen Energieerzeugung mit Fokus auf Deutschland. Ziel 
des Unternehmens ist die Bündelung von Know-how und Kapital, um so in den nächsten Jahren die eigene Energieerzeugung 
aus erneuerbaren Quellen auszubauen. Alle Unternehmen sind als Minderheitsgesellschafter an der Thüga Erneuerbare 
Energien beteiligt. Eine Beteiligung an der Gesellschaft steht grundsätzlich allen Unternehmen der Thüga-Gruppe offen. 
http://ee.thuega.de 
 
Pressekontakt: siehe Thüga 
 
Über Thüga: 
 
560 Städte und Gemeinden haben aus Verantwortung für den Lebensraum von rund zehn Millionen Menschen ihre 100 kommunalen 
Energie- und Wasserversorgungsunternehmen in die Thüga-Gruppe eingebunden. Ziel ist, durch Zusammenarbeit Mehrwert für 
den einzelnen Lebensraum zu schaffen und kommunale Werte nachhaltig zu sichern. Insgesamt arbeiten 17.700 Mitarbeiter in 
der Thüga-Gruppe. Diese versorgen 4,0 Millionen Kunden mit Strom, 2,1 Millionen Kunden mit Erdgas und 0,9 Millionen 
Kunden mit Trinkwasser. Der Umsatz der Thüga-Gruppe lag 2014 bei 21,6 Milliarden Euro. Sie ist deutschlandweit das 
größte kommunale Netzwerk lokaler und regionaler Energieversorger. In der Thüga-Gruppe sind die Rollen klar verteilt: 
Die 100 Partner sorgen für die aktive Marktbearbeitung mit ihren lokalen und regionalen Marken. Thüga - Kapitalpartner 
der Städte und Gemeinden und in dieser Funktion Minderheitsgesellschafter bei den Partnerunternehmen - ist als Kern der 
Gruppe mit der unternehmerischen Entwicklung beauftragt: Gewinnung neuer Partner, Wertsicherung und -entwicklung des 
einzelnen Unternehmens, Koordination und Moderation von Projekten sowie Steuerung der Zusammenarbeit in der Gruppe. 
 
Pressekontakt: 
Pressesprecherin 
Carmen Meinhold 
Thüga Aktiengesellschaft 
Nymphenburger Straße 39 
80335 München 
carmen.meinhold@thuega.de 
Tel. +49 (0) 89-38197-1542 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Thüga Aktiengesellschaft 
Schlagwort(e): Energie 
 
2016-03-10 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und 
Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de 
 
444049 2016-03-10 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 10, 2016 04:13 ET (09:13 GMT)

© 2016 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.