
STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - Euwax Trends an der Börse Stuttgart
Tag der Wahrheit: US Fed Zinsentscheid am Abend
Gewinneinbruch bei Apple - Traumstart für Adidas
Etwas fester startet der DAX in diesen Handelstag - Dreht dann aber zügig in Minus. Das vorläufige Tagestiel lag bei 10.220 Punkten am Vormittag. Anschließend wagten sich die Anleger wieder nach vorne und schoben den DAX nicht nur über die 200-Tagelinie (ca. 10.270) sondern weiter in Richtung 10.300 Punkte. So wie seit Tagen schon warten Anleger gespannt auf die Zinsentscheidung der US Notenbank Fed. Diese Entscheidung wird am Abend um 20 Uhr Bekannt gegeben, wenn die meisten Börsen bereits geschlossen haben - insofern ist der Hinweis angebracht, dass Anleger an der Börse Stuttgart Aktien bis 22 Uhr handeln können. Marktteilnehmer rechnen überwiegend nicht damit, dass die Fed die Zinsen bereits jetzt schon anhebt - zu schwach waren die jüngsten Daten von der US Konjunktur, wie z.B. Verbrauchervertrauen oder Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter. Die Stimmung der deutschen Verbraucher dagegen hat sich überraschend verbessert und damit einen Rückgang im Vormonat mehr als wettgemacht. Die Konsumforscher der GfK ermittelten für Mai einen Anstieg ihres Indikators zum Konsumklima auf 9,7 von 9,4 Punkten im Vormonat. Ökonomen hatten hingegen erwartet, dass das Konsumklima im Mai auf dem Wert des Vormonats verharrt. Gute Nachricht für Käufer von Elektroautos: Bundesregierung und Autoindustrie haben sich auf Kaufprämien für Elektroautos geeinigt. Um die schleppende Nachfrage anzukurbeln, soll es für reine E-Autos Zuschüsse von 4000 Euro geben, für Hybride mit ergänzendem Verbrennungsmotor 3000 Euro.
Apple verkauft weniger iPhones Apple hat im ersten Quartal erstmals seit 2003 einen Umsatzrückgang verbucht und zum ersten Mal weniger iPhones verkauft als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn ging um 22,5 Prozent zurück. Sowohl Erlöse als auch Gewinn lagen unter den Erwartungen der Analysten. Der Nettogewinn sank von 13,5 Milliarden Dollar auf 10,5 Milliarden Dollar. Je Aktie verdiente Apple 1,90 Dollar nach 2,33 Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz ging um 13 Prozent auf 50,55 Milliarden Dollar zurück. Die Zahlen lagen unter den Erwartungen, weil Apple Schwierigkeiten hat, den Umsatzschub nach der Einführung seiner Smartphones mit größeren Displays Ende 2014 aufrecht zu erhalten. Nach einer achtjährigen Erfolgssträhne mit wachsenden iPhone-Verkäufen seit der Markteinführung des Smartphones 2007 setzte Apple im vergangenen Quartal mit 51,19 Millionen Stück 16,3 Prozent weniger ab als im Vorjahreszeitraum. Auch das laufende Quartal könnte enttäuschen: Apple stellt Einnahmen zwischen 41 Milliarden und 43 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten hier zuletzt mit 47,3 Milliarden Dollar gerechnet.
Adidas erhöht nach gutem Jahresauftakt Prognose Der Sportartikelkonzern Adidas hat nach einem besser als erwartet verlaufenem ersten Quartal seine Jahresprognose erhöht. Der Umsatz soll 2016 um etwa 15 Prozent zulegen. Der Gewinn dürfte schneller wachsen als der Umsatz und zwischen 15 und 18 Prozent steigen. Adidas erwischte einen guten Start in das Fußball und Olympiajahr. Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 17 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis legte zu um 35 Prozent auf 490 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie stieg auf 1,75 Euro, was einem Plus von 50 Prozent entspricht. Details will Adidas am 4. Mai veröffentlichen.
Euwax Sentiment
Der Euwax Sentiment Index, das Stimmungsbarometer der Börse Stuttgart, startete am Morgen mit einem Abschlag bei minus 30 Punkte. Derivate Anleger in Stuttgart wetteten auf einen DAX, der zwar im Plus startet, dann aber an Kraft verliert, wie auch schon am Vortag. Heute allerdings bäumte sich der DAX am Nachmittag wieder auf und der Sentiment Index dreht ins Minus.
Trends im Handel
Derivate Anleger in Stuttgart folgen nach Meinung von Händlern einer Empfehlung bei Ströer Media, und setzen mit Calls auf weitere Erholung nach den Verwerfungen von vergangener Woche (wir berichteten).
Auch bei der Lufthansa gab es nicht nur den Streik des Bodenpersonals sondern eine entsprechende Empfehlung: Anleger suchen verstärkt Put Optionsscheine auf die Airline.
Call Optionsscheine auf Adidas werden heute am Tag der Quartalszahlen verstärkt verkauft, Anleger nehmen offensichtlich Gewinne mit.
Bei Apple glauben Anleger wohl an die Erholung nach dem Kurssturz nach den als schwach eingestuften Zahlen und suchen Call Optionsscheine.
Börse Stuttgart TV
Bereits im März gab die EZB bekannt künftig auch Unternehmensanleihen kaufen zu wollen. Seitdem wurde viel gerätselt, welche Anleihen und in welchem Volumen die EZB kaufen könnte. Mittlerweile wissen wir etwas mehr. Das Kaufprogramm der EZB scheint deutlich ausgedehnter als bislang angenommen. Rentenhändlerin Bianca Becker über die Hintergründe bei Börse Stuttgart TV.
Video unter folgendem Link anschauen: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/nachrichten-und-vid eos/boerse-stuttgart-tv/?video=12961
Disclaimer: Der vorliegende Marktbericht dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart GmbH keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Marktbericht enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Quelle: Boerse Stuttgart GmbH
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Boerse Stuttgart GmbH verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
AXC0299 2016-04-27/17:11