Microsoft
Microsoft reagiert mit dem neuen Angebot auf die anhaltenden Sicherheitsbedenken der Kunden, die das Geschäft mit Cloud-Angeboten vielfach ausbremsen. Cloud Computing bedeutet, dass Programme nicht auf einem lokalen Rechner laufen, sondern irgendwo in einem Rechenzentrum. Die Hardware in Frankfurt in Magdeburg, die in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres sukzessive den Betrieb aufnehmen sollen, gehört Microsoft. Der Konzern verwendet weltweit die gleiche Technologie und die gleiche Architektur für seine Cloud-Services, um überall die gleichen Servicezusagen sicherstellen zu können. Die Rechenzentren selbst werden von der Telekom betrieben.
"Das ist ein bedeutender Schritt in die künftige Rolle des
Cloud-Computings", sagte Nadella. Die Treuhänder-Konstruktion
gewährleiste, "dass die Kundendaten in Deutschland bleiben".
Cloud-Dienste seien für Unternehmen und Startups entscheidend, um
künftig weiteres Wachstum zu generieren. Microsoft sei das erste
Unternehmen, das ein solches Modell anbietet. Über die Plattform
sollen die Dienste Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online ab der
zweiten Jahreshälfte 2016 zur Verfügung stehen. Microsoft-Konkurrent
Amazon
"Wir übernehmen die Rolle des Treuhänders für die Daten der Kunden von Microsoft", erklärte Anette Bronder von T-Systems. Damit könnten sich die Kunden von Microsoft für ein Datenschutzniveau entscheiden, "das die Anforderungen deutscher Unternehmen und vieler Kunden des öffentlichen Sektors erfüllt". Die Telekom habe sich bereits vor drei, vier Jahren für eine deutsche Cloud stark gemacht, sagte T-Systems-Chef Reinhard Clemens und sei dabei zunächst auf große Skepsis gestoßen. Die Telekom sei jüngst als vertrauenswürdigstes Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet worden und besitze die Kompetenz für den sicheren Betrieb der Rechenzentren.
Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens IDC werden bis
2018 rund ein Drittel der 20 führenden Unternehmen in allen Branchen
von neuen Geschäftsmodellen wie Uber, Tesla
ISIN US5949181045 US0231351067 US88160R1014
AXC0134 2015-11-11/11:48