
Bislang sind vor allem Fintechs wie Vaamo, Ginmon, just ETF oder Quirion auf dem Feld aktiv. Aber auch Onlinebroker wie Comdirect, Consorsbank und neuerdings auch die Deutsche Bank-Tochter maxblue mischen mit. Was darf man sich davon erwarten?
Echte Anlageberatung mit allem Drum & Dran im rechtlichen Sinn (sprich detaillierter Prüfung, ob die Anlageberatung auch wirklich zum Kunden passt, bedürfnis- und bedarfsgerecht ist, wie es so schön heißt, und auch ob die Risikotragfähigkeit gegeben ist) - all das darf man bislang bei den Direktbanken nicht erwarten. Fintechs wie Vaamo & Co. dagegen versuchen hier schon ein wenig genauer die Lage auszuloten. Kein Wunder, dass der Nutzer des noch neuen "Anlagefinders" von maxblue erst einmal einen umfangreichen "Nutzungshinweis" durchlesen muss, damit ihm klar wird, dass das hier keine Anlageberatung ist, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2016 finanzjournalisten.de