FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind
am Dienstag nach einem bisher rabenschwarzen Jahresauftakt wieder
etwas mutiger geworden. Der Dax erholte sich im frühen
Handel um 0,89 Prozent auf 9912,32 Punkte. Der deutsche Leitindex
war nach einem Minus von mehr als 8 Prozent in der ersten
Handelswoche des Jahres bereits am Montag gestiegen, bevor ihm die
Kraft ausging und er leicht im Minus schloss. Die Anleger sorgen
sich um Chinas Wirtschaft.
Der MDax der mittelgroßen Werte gewann am Dienstag
0,67 Prozent auf 19 347,91 Punkte und Technologiewerte-Index TecDax
stieg um 0,44 Prozent auf 1705,53 Zähler. Für den
Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um rund ein
halbes Prozent nach oben.
EXPERTE: MARKT REIF FÜR ERHOLUNG
Nach den jüngsten Kursverlusten sei der Dax reif für eine
Erholung, sagte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.
"Eine Erleichterungs-Rally kann jederzeit kommen." Dennoch ändere
das nichts an der Skepsis der Anleger mit Blick auf die
Entwicklungen in China.
Der Analystin Antje Laschewski von der Landesbank
Baden-Württemberg zufolge sollten Anleger wegen der anhaltenden
Ängste um die chinesische Wirtschaft und angesichts des
Ölpreisverfalls kurzfristig auf weitere starke Kursschwankungen
gefasst sein. So setzten die Ölpreise ihre Talfahrt auch am Dienstag
fort. Zwar lastet in erster Linie das hohe Angebot auf den Preisen,
einige Investoren sehen den Rutsch aber auch als Zeichen eines
möglicherweise langsameren Konjunkturwachstums.
SAP-AKTIE NACH GESCHÄFTSZAHLEN IM AUFWIND
Die Aktien von SAP verteuerten sich als Favorit im Dax
um knapp dreieinhalb Prozent. Die vorläufigen Geschäftszahlen für
das abgelaufene Jahr kamen bei den Anlegern gut an. Europas größter
Softwarehersteller wuchs 2015 kräftig.
Für die Anteilsscheine der Versorger RWE und Eon
ging es nach Analystenkommentaren um rund 2 Prozent
beziehungsweise etwas mehr als 1 Prozent nach oben. Die US-Bank
JPMorgan stufte RWE auf "Overweight" hoch und die Deutsche Bank hob
ihr Votum für Eon auf "Kaufen".
GUTES WEIHNACHTSGESCHÄFT SCHIEBT METRO-AKTIE AN
Der Einzelhandelskonzern Metro überzeugte die Anleger
mit Umsatzzahlen. Ein starkes Weihnachtsgeschäft in Deutschland
hatte dem MDax-Unternehmen den Auftakt in das laufende Geschäftsjahr
gerettet. Der Metro-Kurs stieg um 1,73 Prozent.
An der Spitze des TecDax kletterten die Papiere des
Karrierenetzwerkes Xing um 2,69 Prozent auf 160,60 Euro
nach oben. Analyst Benjamin Kohnke von der Deutschen Bank traut dem
Unternehmen ein weiterhin kräftiges Wachstum zu und hob das Kursziel
auf 200 Euro an./mis/das
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0007203275 DE0008467416
AXC0066 2016-01-12/10:05