Von Herbert Rude
FRANKFURT (Dow Jones)--Eine Zinssenkung in Japan und ein fester Dollar haben die deutschen Aktienkurse am Freitag nach oben getrieben. Der DAX gewann 1,6 Prozent auf 9.798 Punkte. Damit sorgte der günstige Freitag auch für einen versöhnlichen Wochenausklang: Er sicherte dem DAX nach den erneut starken Schwankungen im Wochenverlauf noch ein kleines Wochenplus von 33 Punkten. "Es wird immer schwieriger, noch Renditen zu einem akzeptablen Risiko zu bekommen", sagte ein Händler. Nach der Europäischen Zentralbank führt nun auch die japanische Notenbank Strafzinsen ein. Das zwingt die Anleger in andere Anlagen, und davon profitierten am Freitag auch Aktienkurse.
Zudem legte der Dollar zum Euro fast einen Cent zu, nachdem bekannt wurde, dass sich die Stimmung unter den Einkaufsmanagern in Chicago außerordentlich stark verbessert hat. Ein fester Dollar hilft dem deutschen Aktienmarkt mit seinen vielen exportorientierten Titeln überdurchschnittlich stark.
An der Spitze der Gewinner standen so unterschiedliche Titel wie Vonovia, Fresenius und Infineon, die alle mehr als 3,5 Prozent gewannen. Gegen den Trend gaben vor allem Stahlwerte stark nach. Thyssenkrupp fielen um 3,2 Prozent, nachdem Konzern-Chef Heinrich Hiesinger die Aktionäre auf der Hauptversammlung auf ein schwieriges Jahr eingestimmt hatte. Salzgitter verloren daraufhin sogar 10,4 Prozent, nachdem sie allerdings am Donnerstag noch stark gestiegen waren.
Adidas und Rheinmetall auf Rekordkurs
Gefragt wiederum waren auch Adidas und Rheinmetall, die beide auf neue Allzeithochs stiegen. Rheinmetall gehörte mit einem Plus von 5,6 Prozent auf 65,60 Euro zu den großen Gewinnern des Tages. "Der Ausbruch über die 60er Marke scheint nun nachhaltig zu gelingen", sagte ein Marktteilnehmer. Gestützt wurde die Stimmung unter anderem von einem Auftrag aus Mexiko, Rheinmetall baut dort ein Trainingszentrum. "Wichtiger ist aber, dass das Bundesverteidigungsministerium deutlich höhere Rüstungsausgaben angekündigt hat", sagte ein Händler.
Adidas gewannen 1,6 Prozent auf 94,98 Euro. Händler verwiesen nach wie vor auf die günstigen Vorlagen des US-Konkurrenten Under Armour. "Sollte der Gesamtmarkt mitspielen, sind 100 Euro in der Adidas-Aktie drin", sagte ein Händler mit Blick auf die neuen Hochs nach langer Konsolidierung.
Daneben bewegte ein Bericht der spanischen Wirtschaftszeitung "El Confidencial" die Kurse. Demnach soll Siemens Interesse am Windkraftanlagenhersteller Gamesa haben. Siemens notierten 1,9 Prozent höher. Gamesa stiegen um 19 Prozent, im Fahrwasser legten am deutschen Markt Nordex um 8,1 Prozent zu. Der TecDAX gewann 2,8 Prozent und der MDAX zog um 2,4 Prozent an.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 117,2 (Vortag: 117,7) Millionen Aktien im Wert von rund 4,10 (Vortag: 3,94) Milliarden Euro. Es gab 23 Kursgewinner, sechs -verlierer und eine unveränderte Aktie.
=== INDEX zuletzt +/- % DAX 9.798,11 +1,64% DAX-Future 9.771,00 +1,53% XDAX 9.778,30 +1,14% MDAX 19.478,04 +2,42% TecDAX 1.688,63 +2,77% SDAX 8.372,08 +1,19% Stand Ticks Bund-Future 163,42% +96 ===
Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
January 29, 2016 11:51 ET (16:51 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.