Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 23.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neubewertung voraus? Wird die Aktivierung der EU-Lizenz zum Kurs-Katalysator für die Neubewertung?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
303 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Wirecard arbeitet an der Zukunft des Transportwesens / Entwicklung von Mobilitäts- und Payment-Services / Integration verschiedener Transportmöglichkeiten

DGAP-Media / 2016-02-18 / 08:11 
 
Aschheim (München). Die Wirecard AG arbeitet ab sofort mit dem Geschäftsbereich Siemens Mobility zusammen, um gemeinsam 
einen Schritt in Richtung Zukunft des Transportwesen zu gehen: Durch die Kombination innovativer Mobilitäts- und 
sicherer Payment-Services sollen neuartige Lösungen im Bereich intermodale Mobilität entstehen. Kunden profitieren von 
einer intuitiven und reibungslosen Benutzerführung, da unterschiedliche Transportmöglichkeiten und deren direkte 
Bezahlung unter einer Lösung zusammengefasst werden. Das umfasst Routenempfehlungen, das Planen und Buchen im 
Öffentlichen Personenverkehr, genauso wie weitere Optionen, zum Beispiel das Car Sharing - alles in einem 
Buchungsvorgang mit einer gesicherten Transaktion. 
 
Das neue Angebot basiert auf SiMobility Connect, der B2B-Plattform von Siemens für Mobilitäts-Anbieter und -Betreiber. 
Die Plattform integriert verschiedene Verkehrsträger und erlaubt das Planen von Routen und das Reservieren von Reisen, 
zum Beispiel über eine App, sowie den Erwerb von Tickets. Wirecard ergänzt die Plattform SiMobility Connect mit Zugang 
zum Payment Gateway inklusive umfassender Zahlungslösungen, Risikomanagement und Banklösungen. Die globale Abdeckung von 
Siemens und Wirecard ermöglicht skalierbare, kundenspezifische Anwendungen mit einem breiten Angebot an 
Zahlungsmöglichkeiten. 
 
Jörg Möller, Executive Vice President Travel und Mobilität bei Wirecard sagt: "Wir freuen uns sehr über diese 
Partnerschaft. Der Travel-Markt geht in punkto Bezahltechnologie oft einen Schritt voraus und ich bin mir sicher, dass 
in Zukunft auch das Transportwesen zu den Innovationstreibern im Payment gehören wird. Darum sind wir überzeugt, dass 
die aktuelle Kooperation im Bereich intermodaler Transport die Art und Weise verändern wird, wie Menschen in Zukunft 
reisen." 
 
Besuchen Sie Wirecard auf der IT-Trans - der Messe für IT Trends und Innovationen für den öffentlichen Personenverkehr - 
vom 1. bis 3. März in Karlsruhe in Halle 1 an Stand A10.2. 
 
Wirecard-Medienkontakt: 
Wirecard AG 
Maren Brandt 
Tel.: +49 (0) 89 4424 1425 
E-Mail: maren.brandt@wirecard.com 
 
Über Wirecard: 
Die Wirecard AG ist ein globaler Technologiekonzern, der Unternehmen dabei unterstützt, Zahlungen aus allen 
Vertriebskanälen anzunehmen. Als ein führender unabhängiger Anbieter bietet die Wirecard Gruppe Outsourcing- und 
White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Über eine globale Plattform stehen internationale 
Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit ergänzenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe 
eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen stellt die Wirecard Gruppe Unternehmen die 
komplette Infrastruktur inklusive der notwendigen Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit. Die Wirecard AG ist an 
der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE0007472060, WDI). Weitere Informationen finden Sie im Internet 
auf www.wirecard.de oder folgen Sie uns auf Twitter @wirecard. 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: Wirecard AG 
Schlagwort(e): Informationstechnologie 
 
2016-02-18 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und 
Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de 
 
Sprache:     Deutsch 
Unternehmen: Wirecard AG 
             Einsteinring 35 
             85609 Aschheim b. München 
             Deutschland 
Telefon:     +49 (0)89-4424 1400 
Fax:         +49 (0)89-4424 1500 
E-Mail:      ir@wirecard.com 
Internet:    www.wirecard.com 
ISIN:        DE0007472060 
WKN:         747206 
Indizes:     TecDAX, Prime All Share, Technology All Share 
Börsen:      Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, 
             Stuttgart; Terminbörse EUREX 
 
Ende der Mitteilung DGAP-Media 
438209 2016-02-18 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 18, 2016 02:11 ET (07:11 GMT)

© 2016 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.