FRANKFURT (dpa-AFX) - Positiv aufgenommene Nachrichten zu den
Produkten des LED-Industrieausrüsters Aixtron
Analyst Adrian Pehl vom Investmenthaus Equinet stufte die Papiere zur Wochenmitte nach dem Erreichen eines Meilensteins auf dem Weg zur Produktion großformatiger OLEDs - einer neueren Generation von Leuchtdioden - von "Neutral" auf "Accumulate" hoch. Das Kursziel beließ er vorerst bei 4 Euro. Am Dienstag hatte Aixtron mitgeteilt, dass eine entsprechende Demonstrationsanlage nun für erste Kundentests zur Verfügung stehe.
Nach den zuletzt aufgetretenen Verzögerungen bei Entwicklungen des Unternehmens sei das positiv, schrieb Pehl. Er verwies darauf, dass Aixtron vermutlich den Großteil seiner Forschungsmittel in die OLED-Technologie stecke. Gute Nachrichten aus diesem Bereich seien daher positiv für das gesamte Unternehmen, da es derzeit mit einem eher kleinen Produktportfolio überhaupt Geld verdienen könne.
Zur Wochenmitte gab Aixtron zudem Fortschritte bei Eignungtests einer sogenannten MOCVD-Produktionsanlage beim LED-Hersteller Epistar Corporation bekannt. Damit sind laut einem Aixtron-Sprecher die Voraussetzungen für mögliche Bestellungen durch den Kunden geschaffen.
Die positive Reaktion der Anleger scheint verständlich, wartet der mit Überkapazitäten in der LED-Branche kämpfende Spezialmaschinenbauer doch seit Jahren auf eine wieder dauerhaft anziehende Nachfrage. Erst im Dezember musste Aixtron einen herben Dämpfer in China verkraften. Mit dem Kunden San'an hatte sich das Unternehmen damals auf eine erhebliche Reduzierung des Auftragsvolumens von MOCVD-Maschinen geeinigt, weil spezifische Qualitätsanforderungen von San'an in Tests nicht erreicht wurden.
Der Aixtron-Aktienkurs, der sich zuvor bis auf ein Niveau um die 7 Euro erholt hatte, brach daraufhin kräftig ein. 2015 waren die Papiere denn auch mit einem Minus von mehr als 50 Prozent der größte Verlierer der aktuell im TecDax notierten Werte. Anfang 2011 war der Kurs im Sog eines LED-Booms noch bis auf rund 34 Euro geklettert./mis/men/fbr
ISIN DE000A0WMPJ6
AXC0139 2016-03-23/12:47