Anzeige
Mehr »
Sonntag, 03.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Antimon-Erwachen: Warum dieser übersehene kanadische Explorer eine der hochgradigsten Entdeckungen Nordamerikas besitzen könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.076 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Mittelstand fordert Aussetzung der TTIP-Verhandlungen

Von Stefan Lange

BERLIN (Dow Jones)--Nach den Greenpeace-Veröffentlichungen zum Stand der TTIP-Verhandlungen fordert der deutsche Mittelstand ein Moratorium beim Freihandelsabkommen. "Die TTIP-Verhandlungen sollten so lange eingefroren werden, bis die Öffentlichkeit im vollen Umfang über den Verhandlungsstand informiert und ein transparentes Verfahren vereinbart ist", erklärte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, am Freitag.

Als zentrale Kritikpunkte nannte Ohoven die Unvereinbarkeit des deutschen Vorsorgeprinzips mit dem US-amerikanischen Nachsorgeprinzip, die von den USA favorisierten privaten Schiedsgerichte sowie den Regulationsrat, der an den Parlamenten vorbei und ohne den Mittelstand agieren würde. Den aktuellen Planungen zufolge soll der Regulationsrat relevante Gesetze in Europa und den USA überwachen und gegebenenfalls aktiv eingreifen können.

Ohoven fordert Nachbesserungen 
 

Ein faires Freihandelsabkommen biete der deutschen Wirtschaft große Chancen, sagte Ohoven. TTIP muss jedoch aus Sicht des Mittelstandes erheblich nachgebessert werden. Der BVMW-Präsident verwies dazu auf den amerikanischen Föderalismus. Die US-Regierung kann einheitliche Industriestandards nicht für das gesamte Land beschließen, dies liegt in der Hoheit der 50 Bundesstaaten.

Ohoven erklärte, es drohe deswegen eine Einbahnstraße. "US-Firmen können Produkte nach US-Standard in der EU verkaufen, ohne dass umgekehrt EU-Firmen in den USA Produkte nach EU-Standard anbieten dürfen", sagte er.

Kontakt zum Autor: stefan.lange@wsj.com

DJG/stl/apo

(END) Dow Jones Newswires

May 06, 2016 05:04 ET (09:04 GMT)

Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.

© 2016 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.