
Der Schweizer Wohnimmobilienspezialisten SE Swiss Estates AG habe nach Darstellung von SRC Research im letzten Geschäftsjahr operativ vollauf überzeugt und nur aufgrund von Bewertungseffekten die Gewinnschätzung des Researchhauses nicht erreicht. Aufgrund dessen zeigen sich die SRC-Analysten von der weiteren Entwicklung des Unternehmens überzeugt und belassen ihr Rating auf "Buy".
Der Schweizer Wohnimmobilienspezialist SE Swiss Estates AG habe im Geschäftsjahr 2015 zwar bessere Zahlen als in 2014 erzielt, hinsichtlich des Nettogewinns allerdings die Erwartungen von SRC Research nicht erreicht. Bei einem in etwa konstanten Portfoliobestand von 161 Mio. CHF (Vorjahr: 160 Mio. CHF) habe SE Swiss Estates die Netto-Mieteinnahmen um 6,5 Prozent auf knapp 5,7 Mio. CHF gesteigert und damit von den Bemühungen profitiert, die in 2014 übernommenen Wohneinheiten in den Kantonen Bern, Solothurn und Waadt zu integrieren und zu optimieren. Dadurch sei das betriebliche Ergebnis vor Neubewertung mit knapp 3,4 Mio. CHF um 18 Prozent besser ausgefallen als im Vorjahr und habe im Rahmen der Erwartungen von SRC Research gelegen. Demgegenüber sei das Netto-Bewertungsergebnis mit nur 0,3 Mio. CHF zwar positiv, aber unter den Erwartungen der Analysten ausgefallen, die 1,3 Mio. CHF geschätzt hätten. Die Abweichung sieht SRC Research in dem Wechsel des Gutachters (nun CBRE statt zuvor Colliers) und den von CBRE getroffenen Annahmen begründet, die nach Darstellung von SRC Research extrem konservativ und nur schwer nachvollziehen seien.
Ohne diesen Bewertungseffekt und ohne einen periodenfremden Sondereffekt im Finanzergebnis (0,6 Mio. CHF) hätte die Gesellschaft nach Auffassung von SRC Research statt der erzielten 2,3 Mio. CHF problemlos einen Nettogewinn von über 4 Mio. CHF nach einem mehr oder weniger ausgeglichenen Ergebnis in 2014 einfahren können.
Dementsprechend zeigt sich das Researchhaus weiter von der Wachstumsstory und von einem künftigen Gewinnsprung überzeugt. Das Unternehmen habe zudem das Ziel, das Portfoliovolumen um über 50 Prozent auf über 250 Mio. CHF im laufenden Jahr auszubauen, bekräftigt.
Mit Verweis auf den NAV je Aktie, der im zweiten Halbjahr 2015 nochmals um fast 3 Prozent auf 13,62 CHF angestiegen sei, und auf Basis der von SRC Research erhöhten Gewinnschätzungen bekräftigen die Analysten ihre Kaufempfehlung mit dem Rating "Buy" und einem unveränderten Kursziel von 12 CHF.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.src-research.com/swiss110516.php?lg=de
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.