Köln (ots) - Der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch hat den Brexit-Volksentscheid in Großbritannien als Aufstand von Reaktionären kritisiert. "Der Brexit war ein Aufstand von Menschen, die der Vergangenheit nachhängen und die zugleich eine Zukunftsrhetorik benutzten", sagte Crouch dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Die Briten werde der Austritt aus der EU viel stärker treffen als die Menschen in den verbleibenden Mitgliedstaaten. Die Vorstellungen zum Brexit seien Fantasiegebilde gewesen, so Crouch, und "in der wirklichen Welt enden Fantasien in Tränen". Von der EU forderte Crouch eine Selbstbesinnung auf ihr künftiges Miteinander. "Die EU muss erkennen, dass eine nur von Rechts- und Wirtschaftslehre getragene Tagesordnung nicht ausreicht, der Unzufriedenheit und Unsicherheit der Menschen zu begegnen." Der Kern der EU um Frankreich und Deutschland stehe noch, er müsse aber auch andere wie "Italien, die Niederländer, Spanien, vielleicht Polen einbinden, um zu zeigen, dass Europa für eine Offenheit gegenüber verschiedenen Einflüssen steht".
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger newsroom: http://www.presseportal.de/nr/66749 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.