Anzeige
Mehr »
Montag, 12.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Titan für Raketen, Vanadium für Batterien: Radar-Projekt perfekt für die Industrie-Revolution!!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
86 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Ceta-Abschluss wird noch Monate in Anspruch nehmen

Finanznachrichten News

Von Stefan Lange

BERLIN (Dow Jones)--Nach der Brüsseler Entscheidung zur Einstufung von Ceta als sogenanntes gemischtes Abkommen steht noch völlig in den Sternen, wann sich Bundestag und Bundesrat mit dem Thema befassen und das Abkommen ratifiziert wird. Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums nannte am Mittwoch in Berlin kein Datum, sprach aber von "einem sehr langen Prozess". Hintergrund ist die Entscheidung, Ceta als gemischtes Abkommen einzustufen.

Die EU-Kommission hatte am Dienstag im Kollegium entschieden, dem EU-Rat vorzuschlagen, das Freihandelsabkommen mit Kanada als gemischtes Abkommen einzustufen. Das bedeutet, dass es sich nicht mehr um eine reine EU-Angelegenheit handelt, die allein in Brüssel entschieden werden kann. Vielmehr können nun die nationalen Parlamente mit Ceta befasst werden. In Deutschland wäre das nach den Vorschriften des Bundestags-Beteiligungsgesetzes allerdings ohnehin der Fall gewesen.

Texte sind noch nicht da 
 

Das ganze Verfahren wird aber noch Monate in Anspruch nehmen. Zunächst muss der EU-Rat über den Vorschlag der Kommission abstimmen. Das Wirtschaftsministerium gehe davon aus, dass im Herbst ein Ratsbeschluss vorliegen werde, erklärte eine Sprecherin von Minister Sigmar Gabriel (SPD). Danach müsse das Europäische Parlament mit diesem Vorschlag befasst werden.

Möglicherweise beschäftigt sich dann auch noch der Bundestag mit dem Vorschlag - diese Entscheidung obliegt allerdings dem Parlament, das übrigens auch noch auf die deutsche Übersetzung der Ceta-Vertragstexte wartet.

Ratifizierung steht am Schluss 
 

Notwendig wäre dann noch ein Ratifizierungsgesetz, und dieses wäre in zwei Ausführungen möglich. Denkbar ist ein sogenanntes Zustimmungsgesetz, was eine Abstimmung im Bundesrat zur Folge hätte. Alternativ käme ein Einspruchsgesetz in Frage: Der Bundesrat muss nicht beteiligt werden, er kann aber gegen das Gesetz Einspruch einlegen und es müsste neu verhandelt werden. Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums sagte dazu, ihr Haus gehe derzeit davon aus, dass Bundestag und Bundesrat am Ratifizierungsprozess zu beteiligen seien.

Ceta ist ebenso wie TTIP, das geplante Handelsabkommen mit den USA, umstritten. Durch die Befassung der Parlamente droht dem Abkommen das Aus - was Signalwirkung für die TTIP-Verhandlungen mit den USA hätte.

Regierungssprecher Steffen Seibert machte am Mittwoch deshalb noch einmal kräftig Werbung für Ceta. Es handele sich um ein "sehr gelungenes Abkommen", das den Zugang zum kanadischen Markt erheblich verbessern werde, sagte Seibert.

Kontakt zum Autor: stefan.lange@wsj.com

DJG/stl/smh

(END) Dow Jones Newswires

July 06, 2016 10:11 ET (14:11 GMT)

Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.

© 2016 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.