Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 16.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Silber durchbricht 50 US-Dollar - Vizsla Royalties zählt zu den größten Gewinnern
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
39 Leser
Artikel bewerten:
(0)

APA ots news: Falschgeldaufkommen in Österreich weiterhin gering

OeNB-Falschgeldstatistik für das erste Halbjahr 2016

Wien (APA-ots) - Die aktuellen Ergebnisse der Falschgeldstatistik für das erste Halbjahr 2016 zeigen einen deutlichen Rückgang des Falschgeldaufkommens in Österreich um 37 %. Nach einem starken Anstieg der Fälschungen im ersten Halbjahr 2015 (9.765 Stück) wurden im ersten Halbjahr 2016 in Österreich insgesamt 6.150 Fälschungen aus dem Umlauf sichergestellt, was einem Schaden von EUR 406.000 entspricht.

Mit dem Ausgabestart der neuen 20-Euro-Banknote im vergangenen Jahr intensivierte die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) gemeinsam mit den Notenbanken des Eurosystems damit erfolgreich ihre Bemühungen im Kampf gegen Fälschungen.

Die in Österreich am häufigsten gefälschte Stückelung ist die 50-Euro-Banknote mit 3.214 Stück im ersten Halbjahr 2016. Die Einführung der neuen 50-Euro-Banknote im Frühjahr 2017 soll in weiterer Folge dem Falschgeldaufkommen in dieser Kategorie entgegenwirken.

Der Schwerpunkt des österreichischen Falschgeldaufkommens liegt unverändert im Ballungsraum Wien mit 42 % der sichergestellten Fälschungen.

Die OeNB hat im ersten Halbjahr 2016 rund 752 Mio Stück Banknoten auf Echtheit und Umlauffähigkeit geprüft. Für Privatpersonen in Österreich besteht daher nach wie vor eine äußerst geringe Wahrscheinlichkeit, mit Falschgeld in Berührung zu kommen.

Grafik(en) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalgrafik-Service sowie im OTS-Grafikarchiv unter http://grafik.ots.at

Rückfragehinweis: 
   Oesterreichische Nationalbank 
   Dr. Christian Gutlederer 
   Pressesprecher 
   (+43-1) 404 20-6900 
   christian.gutlederer@oenb.at 
   www.oenb.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/156/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0041 2016-07-22/10:40

AXC0066 2016-07-22/10:47

© 2016 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.