
Themen heute:
Mit Museumsticket von Mercedes vergünstigter Eintritt ins Porsche-Museum
Als Automobilstadt bietet Stuttgart gleich zwei der spektakulärsten Automuseen. Das Mercedes-Benz Museum und das Porsche-Museum starten jetzt gemeinsam ein neues Angebot.
Der Reisetipp:
Ab sofort und bis 30. Dezember 2016 gibt es unter Vorlage der jeweiligen Eintrittskarte des anderen Museums eine Ermäßigung von 25 Prozent auf den regulären Eintrittspreis. Statt 8 Euro sind es nur noch 6 Euro, der ermäßigte Preis reduziert sich von 4 Euro auf 3 Euro. Die Aktion startet pünktlich zu den Sommerferien in Baden-Württemberg.
Im August tauschen die beiden Markenmuseen von Porsche und Mercedes-Benz zudem zwei ihrer Klassiker aus: Vor dem 2009 eröffneten Porsche-Museum in Zuffenhausen ist ein Mercedes-Benz W 111 230 S aus dem Jahr 1966 zu Gast. Im Mercedes-Benz Museum in Bad Cannstatt, das im Jahr 2006 eröffnet wurde, steht ein Porsche 911 Carrera 2.7 aus dem Jahr 1975. Die beiden automobilen Grußbotschafter werben für den Besuch beider Museen. Im Mercedes-Benz Museum wird der Mythos Mercedes-Benz lebendig - und mit ihm die Geschichte der individuellen Mobilität, von der Erfindung des Automobils durch Carl Benz und Gottlieb Daimler im Jahr 1886 bis heute. 160 Fahrzeuge und mehr als 1.500 weitere Exponate haben ihr Zuhause in dem mehrfach preisgekrönten Gebäude des niederländischen Architekturbüros UN Studio Ben van Berkel. Architektur und Ausstellungskonzept ergänzen sich bis ins Detail: Über neun Ebenen winden sich die Wege in Form einer Doppelhelix entlang einer Zeitachse von der Erfindung des Automobils bis in die Gegenwart.
Das Porsche-Museum, das sich im Herzen des Stammsitzes in Zuffenhausen befindet, präsentiert seit 2009 die Automobilgeschichte und Faszination Porsche auf unvergleichbare Weise. Mehr als drei Millionen Besucher haben seit der Eröffnung vor sieben Jahren die rund 90 Fahrzeuge umfassende Ausstellung besucht. Dabei trägt ein ständiger Wechsel der Exponate zur Dynamik der Ausstellung bei: Fast alle Fahrzeuge sind in einem fahrbaren Zustand und werden als "Rollendes Museum" weltweit bei historischen Rennveranstaltungen und Präsentationen eingesetzt. Die Besucher können daher auch live miterleben, wie in der Museumswerkstatt Porsche Klassiker restauriert und auf ihren Einsatz vorbereitet werden. Seit Anfang 2016 lädt zudem eine zwölf Meter lange interakti
Diesen Beitrag können Sie hier nachhören oder downloaden.