
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Mehrheit der Deutschen ist gegen die
Abschaffung von Bargeld. 44 Prozent der Befragten würden bei einer
Volksabstimmung gegen ein Ende von Schein und Münze stimmen, 20
Prozent würden sich vielleicht dagegen entscheiden, wie eine am
Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Nürnberger
Marktforschungsspezialisten GfK
Nur gut ein Drittel würde für die Abschaffung von Bargeld stimmen - vorausgesetzt, man könnte tatsächlich selbst in kleinen Geschäften oder zwischen Privatpersonen elektronisch bezahlen.
Am häufigsten begründeten die Bargeldliebhaber ihre Haltung mit dem besseren Überblick über die eigenen Ausgaben. Auch Gewohnheit spielt eine große Rolle - gefolgt von Sorgen um den Datenschutz bei der elektronischen Abwicklung sämtlicher Zahlungen.
"Deutsche sind generell sensibel, wenn es um ihre persönlichen Daten geht - sensibler als viele andere Europäer. Für Deutsche ist Bargeld eine Möglichkeit des Datenschutzes", erläuterte der Geschäftsführer des GfK Vereins, Raimund Wildner.
Die Befürworter einer Abschaffung sehen die Sache hingegen pragmatisch: Sie finden die Zahlung per Karte oder Smartphone praktisch und einfach. Außerdem kann man sein Geld weder verlieren noch gestohlen bekommen./eri/DP/mis
ISIN DE0005875306
AXC0099 2016-08-25/12:17