
Von Andreas Kißler
BERLIN (Dow Jones)--Ein Jahr nach dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle soll sich die Bundesregierung nach dem Willen der Bürger nun vorrangig um Sicherheit, Rente und Bildung kümmern und dann erst um die Integration von Flüchtlingen. Das ist das Ergebnis des Deutschlandtrends, einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD, die der Sender in seinem Morgenmagazin veröffentlichte.
Für das letzte Jahr vor der Bundestagswahl wünschen sich die Bürger demnach von der Bundesregierung Priorität bei den Themenfeldern Innere Sicherheit und Terrorbekämpfung (25 Prozent), Rente und Bekämpfung der Altersarmut (24 Prozent) sowie Bildung und Schule (20 Prozent). Als weniger dringlich werden demnach die Integration von Flüchtlingen (12 Prozent), der Bereich Arbeit und Wirtschaft (10 Prozent) und das Gesundheitswesen (5 Prozent) angesehen.
Wäre die Wahl schon am kommenden Sonntag, käme die Union nach den Ergebnissen der Marktforscher auf 33 Prozent der Stimmen. 22 Prozent der Befragten würden demnach die SPD wählen. Die Grünen erhielten 12 Prozent und die AfD 13 Prozent. Die Linke würden 9 Prozent wählen und 5 Prozent die FDP. Insgesamt erhielte die Regierungskoalition damit 55 Prozent der Wählerstimmen. Im Vergleich zum ARD-Deutschlandtrend vom 4. August verloren die Union und die Grünen jeweils einen Prozentpunkt, während die AfD einen Prozentpunkt hinzugewann.
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com
DJG/ank/mgo
(END) Dow Jones Newswires
August 26, 2016 03:11 ET (07:11 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.