
Von Hans Bentzien
NÜRNBERG/FRANKFURT (Dow Jones)--Die Lage am deutschen Arbeitsmarkt dürfte sich nach Einschätzung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vorerst weiter verbessern. Der von IAB erhobene Frühindikator stieg im August gegenüber dem Vormonat um 0,4 auf 103,6 Punkte. Sowohl die Aussichten für die Beschäftigung als auch für die Arbeitslosigkeit verbesserten sich.
"Die Arbeitsagenturen erwarten eine weiter anziehende Arbeitsmarktentwicklung", kommentierte Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs "Prognosen und Strukturanalysen", das Ergebnis. Der anhaltend fallende Trend bei der Arbeitslosigkeit sei beachtlich, da zugleich immer mehr Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt einträten, so IAB-Ökonom Weber.
In vielen Berufen bestehe ein hoher Bedarf an Fachkräften, und durch die starke Zuwanderung und eine zunehmende Arbeitsmarktbeteiligung von Frauen und Älteren könne diese Nachfrage in steigende Beschäftigung umgemünzt werden. Der Trend würde auch im Falle einer Abschwächung der Konjunktur positiv bleiben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA), zu der das IAB gehört, legt am Mittwoch Arbeitslosenzahlen für August vor. Die von Dow Jones Newswires befragten Ökonomen erwarten, dass die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl um 5.000 gesunken ist.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/sha
(END) Dow Jones Newswires
August 29, 2016 06:34 ET (10:34 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.