
Von Hans Bentzien
NÜRNBERG/FRANKFURT (Dow Jones)--Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland hat nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) weiter zugenommen. Der von der BA erhobene BA-X-Stellenindex stieg im August gegenüber dem Vormonat um 2 Punkte auf 219 Punkte. Im längerfristigen Vergleich liegt der BA-X seit mehr als einem Jahr kontinuierlich mindestens 20 Punkte über dem Vorjahreswert. Im August beträgt dieser Abstand 24 Punkte.
Die BA veröffentlicht am Mittwoch ihren Arbeitsmarktbericht für August. Volkswirte erwarten einen Rückgang der saisonbereinigten Arbeitslosenzahl um 5.000.
Ein großer Teil der bei der BA gemeldeten Stellen entfällt auf die Wachstumsbranchen im Dienstleistungssektor. So ist aktuell knapp jede fünfte gemeldete Stelle im Gesundheits- und Sozialwesen oder im Handel zu besetzen. Aber auch in der Zeitarbeit, im verarbeitenden Gewerbe sowie im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen ist der Bedarf an neuen Mitarbeitern laut BA anhaltend hoch.
Starke Zuwächse bei der Kräftenachfrage gab es demnach erneut in der öffentlichen Verwaltung. Grund ist der nach wie vor erhöhte Personalbedarf im Zusammenhang mit dem Flüchtlingsmanagement. Grundsätzlich tragen die stabile wirtschaftliche Lage sowie die steigende Zahl der Beschäftigten zur anhaltend hohen Kräftenachfrage bei.
Als weiteren Faktor nennt die BA den Effekt, dass mit dem Beschäftigungswachstum auch der fluktuationsbedingte Ersatzbedarf zunimmt, da mehr Personen ihren Arbeitsplatz wechseln. Auch die gestiegene Nachfrage nach Teilzeitbeschäftigung sowie die in manchen Bereichen zunehmenden Besetzungsschwierigkeiten der Unternehmen dürften sich auf das hohe Niveau der Arbeitskräftenachfrage und damit auf den BA-X auswirken.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/gos
(END) Dow Jones Newswires
August 30, 2016 04:24 ET (08:24 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.