
NÜRNBERG (dpa-AFX) - Deutsche Betriebe suchen derzeit so viele Arbeitskräfte wie selten zuvor. Die Zahl der freien Stellen habe im August sogar den bisherigen Rekordwert vom Juli überschritten, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag. Der aus den Jobmeldungen monatlich errechnete Stellenindex BA-X stieg auf 219 Punkte - das sind zwei Punkte mehr als im Juli.
Die absolute Zahl der offenen Stellen will die Bundesagentur erst mit den August-Arbeitslosenzahlen an diesem Mittwoch veröffentlichen. Im Juli waren bei den Arbeitsagenturen 674 000 offene Stellen gemeldet gewesen - 85 000 mehr als vor einem Jahr.
Gute Chancen haben Jobsucher der Bundesagentur zufolge derzeit vor allem in den Wachstumsbranchen im Dienstleistungssektor. "So ist aktuell jede fünfte gemeldete Stelle im Gesundheits- und Sozialwesen zu besetzen", heißt es in einer BA-Mitteilung.
Mitarbeiter suchten auch Industriebetriebe, Zeitarbeitsunternehmen und Firmendienstleister wie Werbeagenturen und Bewachungsunternehmen. Gestiegen ist der Mitarbeiterbedarf in öffentlichen Verwaltungen - nach Einschätzung der Bundesagentur eine Folge der wachsenden Aufgaben bei der Registrierung und Betreuung von Flüchtlingen.
Gestützt werde die hohe Stellennachfrage aber auch von der stabilen wirtschaftlichen Lage. Das führe aber auch dazu, dass Mitarbeiter häufiger als in Krisenzeiten den Job wechselten. Da in manchen Branchen Stellen ohnehin schwer zu besetzen seien, blieben dann freie Jobs länger als früher unbesetzt, gibt die Bundesagentur zu bedenken./kts/DP/zb
AXC0121 2016-08-30/13:49