Anzeige
Mehr »
Montag, 14.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Starkes Kaufsignal: MEGA-Ausbruch bei Silber steht kurz bevor!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
288 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE ASIEN/Dollar treibt Nikkei - Sydney mit Rohstoffen schwach

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Uneinheitlich tendieren die ostasiatischen Märkte am Mittwoch. Während der Nikkei um 1 Prozent zulegt auf 16.901 Punkte, geht es in Sydney um 0,9 Prozent abwärts. Hauptthema bleibt die Sorge vor höheren US-Zinsen und einem im Gefolge steigenden Dollar. Dies könnte zu größeren Abzügen von Kapital aus den Schwellenländern führen, auch wenn viele Analysten in dieser Hinsicht abwinken und solche Ängste als übertrieben bezeichnen. Denn die hohen Renditen in den ostasiatischen Märkten sowie das starke Wirtschaftswachstum dürften den Kapitalabzug ausbremsen.

"Der Markt ist gegenwärtig eher vorsichtig als bearish", sagt Castor Pang vom Broker Core Pacific-Yamaichi International. Vor allem der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag halte die Anleger in Schach, die sich mehr Klarheit über die weitere US-Geldpolitik wünschen.

Japanische Exportwerte gesucht 
 

In Japan geht es deutlich aufwärts, da dort - wie so oft - der Dollar die Richtung für Aktien vorgibt. Dieser hat die Marke von 103 Yen knapp überwunden, nachdem er am Dienstag gegen Handelsschluss bei 102,18 notierte. Daten zur japanischen Industrieproduktion fielen enttäuschend aus, bewirken aber kaum Bewegung an den Märkten. Sie gelten ohnehin al notorisch volatil. Exportwerte werden vom steigenden Dollar nach oben gezogen, so dass Toyota Motor 1,9 Prozent zulegen, Nissan Motor 1,2 Prozent und Honda Motor 0,9 Prozent. Die Aktie des Kameraherstellers Canon steigt um 1,7 Prozent.

Der vorrückende Dollar brachte die Rohstoffpreise am Dienstag nach dem asiatischen Börsenschluss unter Druck, was wiederum die rohstofflastige Börse in Sydney hinterherhinken lässt. Der Ölpreis war am Dienstagnachmittag abgesackt von über 49,50 Dollar auf rund 48,40 Dollar. Auch der Goldpreis stand unter Druck und kann am Mittwoch nur einen Teil der Vortagesverluste aufholen. In Australien werden vor allem Minen- und Energiewerte verkauft, so fällt der Rohstoffsektor um 2,7 Prozent, ein Korb von Energiewerten um 1,7 Prozent. BHP Billiton, Rio Tinto, South32 und Fortescue fallen um jeweils mehr als 3 Prozent, Oil Search und Santos um mindestens 2 Prozent.

Bank of China nach Zahlen fester 
 

An den chinesischen Märkten - sie legen leicht zu - stehen die Aktien der großen Banken im Blick, denn sie haben am Dienstag nachbörslich ihre Geschäftsausweise präsentiert. So legen zum Beispiel Bank of China in Hongkong 0,9 Prozent zu, nachdem das Institut einen Anstieg beim Nettogewinn um 2,5 Prozent verbucht hat, gestützt vom kräftigen Wachstum bei den Gebühren.

Am leicht schwächelnden Singapurer Markt drücken vor allem die Blue Chips. So fallen DBS Group um 0,8 Prozent und Singapore Telecommunications um 1 Prozent. Ebenfalls leichter zeigt sich der Markt in Südkorea, wo unerwartet starke Daten zur Industrieproduktion keinen positiven Treiber abgeben. Die guten Daten dämpfen zudem Hoffnungen auf weiter sinkende Zinsen.

=== 
Index (Börse)                   zuletzt   +/- %    % YTD   Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)           5.426,50  -0,95%   +2,47%  08:00 
Nikkei-225 (Tokio)            16.901,01  +1,05%  -11,20%  08:00 
Schanghai-Comp. (Schanghai)    3.083,58  +0,29%  -12,87%  09:00 
Hang-Seng-Index (Hongkong)    23.020,93  +0,02%   +5,05%  10:00 
Straits-Times (Singapur)       2.828,28  -0,00%   -1,89%  11:00 
 
DEVISEN  zuletzt  +/- %    00:00  Di, 9:45   % YTD 
EUR/USD   1,1161  +0,1%   1,1145    1,1168   +2,8% 
EUR/JPY   114,92  +0,1%   114,79    114,32   -9,9% 
EUR/GBP   0,8514  -0,1%   0,8519    0,8538  +15,6% 
GBP/USD   1,3109  +0,2%   1,3081    1,3082  -11,1% 
USD/JPY   102,97  -0,0%   102,98    102,35  -12,3% 
USD/KRW  1115,57  -0,4%  1119,83   1119,32   -5,2% 
USD/CNY   6,6780  -0,0%   6,6812    6,6790   +2,8% 
USD/CNH   6,6895  -0,0%   6,6926    6,6902   +1,8% 
USD/HKD   7,7572  -0,0%   7,7576    7,7564   +0,1% 
AUD/USD   0,7528  +0,2%   0,7513    0,7549   +3,3% 
 
ROHOEL          zuletzt  VT-Settl.  +/- %  +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         46,32      46,35  -0,1%    -0,03   +8,1% 
Brent/ICE         48,36      48,37  -0,0%    -0,01  +11,4% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag  +/- %  +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)    1.315,65   1.311,10  +0,3%    +4,55  +24,0% 
Silber (Spot)     18,83      18,61  +1,2%    +0,22  +36,2% 
Platin (Spot)  1.062,15   1.057,50  +0,4%    +4,65  +19,1% 
Kupfer-Future      2,08       2,07  +0,3%    +0,01   -3,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/gos

(END) Dow Jones Newswires

August 31, 2016 00:52 ET (04:52 GMT)

Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.

© 2016 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.