
BERLIN (dpa-AFX) - Zehntausende Azubis leiden laut einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) unter Überstunden, Leistungsdruck und einem Fehlen von jeglicher Anleitung. So gibt jeder Dritte an, regelmäßig Überstunden leisten zu müssen, wie der am Donnerstag in Berlin vorgestellte DGB-Ausbildungsreport 2016 zeigt. Davon muss fast jeder Fünfte nach eigenen Angaben mehr als fünf Überstunden pro Woche leisten, die anderen bis zu fünf Stunden.
Bei Köchen, Malern und Lebensmittel-Fachverkäufern sind die Bedingungen der Studie zufolge oft besonders schlecht. So gaben 55 Prozent der angehenden Köche an, regelmäßig Überstunden leisten zu müssen. Fast 60 Prozent der Azubis kommen krank zur Arbeit.
Bei einem Drittel fehlt laut Befragung ein Ausbildungsplan, bei 13,4 Prozent findet überhaupt oder fast keine fachliche Anleitung statt. Mehr als jeder Zweite fühlt sich durch schlechte Arbeitsbedingungen oder hohe Anforderungen stark belastet. Jeder Fünfte fühlt sich hohem Leistungs- und Zeitdruck ausgesetzt.
Der DGB forderte schärfere gesetzliche Vorgaben. "Der Gesetzgeber kann nicht mehr zusehen, wie die duale Ausbildung vor die Wand fährt", sagte Bundesjugendsekretär Florian Haggenmiller. Vize-DGB-Chefin Elke Hannack forderte die Wirtschaft zu mehr und besseren Plätzen auf - auch für die vielen Flüchtlinge./bw/DP/zb
AXC0096 2016-09-01/11:40