
ZÜRICH (dpa-AFX) - Die schweizerische Großbank UBS hat sich nach
der Vorstellung neuer Apple-Produkte
Die Anleger hätten sich bei Apple angewöhnt, zu den Produktvorstellungsterminen großartige Neuheiten zu erwarten, doch faktisch gehe es meistens um eine graduelle Verbesserung bestehender Technologien, schrieb Milunovich. Dank der Fortschritte beim iPhone 7 und der neuen Version der Computeruhr Apple Watch blieben die Produkte der Kalifornier aber konkurrenzfähig.
RECHT NIEDRIG BEWERTET
So seien die eigenen Bluetooth-Ohrhörer für das iPhone 7, die komplett ohne Kabel auskommen, eine "interessante Innovation". Hier zahle sich mit Blick auf die Kompetenz der Halbleiter-Industrie aus, dass Apple auch vorgelagerte Wertschöpfungsstufen in den Konzern eingegliedert habe.
Derzeit seien die Aktien von Apple recht niedrig bewertet, so dass Milunovich für die Papiere weiterhin nur begrenzte Rückschlagrisiken sieht. Andererseits jedoch gebe es wohl aktuell auch keine ausreichenden Impulse, um die Anteilscheine deutlich nach oben zu treiben. Dies könnte sich aber zwischen 2018 und 2020 ändern: Denn dann seien wahrscheinlich viele neue Produkte zu erwarten, welche die Aktien stark bewegen dürften.
Mit der Einstufung "Buy" geht die UBS davon aus, dass die Gesamtrendite der Aktie (Kursgewinn plus Dividende) auf Sicht von zwölf Monaten um mindestens sechs Prozent über der von der UBS erwarteten Marktrendite liegt./la/ajx/he
Analysierendes Institut UBS.
ISIN US0378331005
AXC0197 2016-09-08/16:01