
DJ PTA-AFR: Wienerberger AG: Wienerberger verdreifacht Nettogewinn auf 69 Mio. EuroQuartalsbericht gemäß § 87 Abs. 6 BörseG
Wien (pta006/09.11.2016/07:30) - Überblick 1-9/2016
- Starker Anstieg des Nettogewinns auf 68,7 Mio. Eur (1-9/2015: 23,3 Mio. Eur)
- Annähernd stabiler Konzernumsatz von 2,3 Mrd. Eur
- Operatives EBITDA von 302,6 Mio. Eur (1-9/2015: 293,4 Mio. Eur)
- Fremdwährungseffekte vermindern Umsatz und Ergebnis
- Organisches EBITDA-Wachstum ohne Fremdwährungseffekte beträgt 9 %
Geschäftsentwicklung Divisionen
- Clay Building Materials Europe: Starke Entwicklung in Osteuropa und
zufriedenstellendes Niveau in Westeuropa
- Pipes & Pavers Europe: Wachstum in den nordischen Märkten; Ergebnis belastet
durch geringe Infrastrukturaufträge in Osteuropa und schwaches internationales
Projektgeschäft im Kunststoffrohrbereich
- North America: sehr zufriedenstellende Entwicklung des US-Ziegelgeschäftes und
der Aktivitäten in Kanada
Ausblick 2016
- Trends in den Märkten werden sich fortsetzen
- Jahresziel von 405 Mio. Eur operativem EBITDA vor Währungseffekten bleibt
aufrecht
- Nachteilige Währungseffekte von ca. 10 Mio. Eur werden das Ergebnisziel
reduzieren
Wienerberger Gruppe in ersten neun Monaten auf Kurs
Die Wienerberger AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016 den
eingeschlagenen Kurs weiter fortgesetzt. Insgesamt erzielte Wienerberger einen
annähernd stabilen Konzernumsatz von 2.279,7 Mio. Eur. Das operative EBITDA lag
mit 302,6 Mio. Eur und einem Anstieg von 3 % über dem Vorjahresniveau. Das
Nettoergebnis konnte seit Jahresbeginn auf 68,7 Mio. Eur und damit deutlich
gegenüber 23,3 Mio. Eur im Vorjahr gesteigert werden.
Erfreuliche Steigerung des Nettogewinns sowie zufriedenstellende Umsatz- und
Ergebnisentwicklung
Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG, kommentiert die
Ergebnisse: "Die Trends der ersten sechs Monate haben sich auch von Juli bis
September weitgehend fortgesetzt. Die Wienerberger Gruppe hat sich daher im
dritten Quartal planmäßig entwickelt. Wir konnten unsere Absätze leicht
steigern und leichte Preiserhöhungen durchsetzen. Besonders erfreulich ist, dass
wir unseren Nettogewinn seit Jahresbeginn im Vergleich zu 2015 fast verdreifacht
haben. Auch die Umsatz- und Ergebnisentwicklung ist äußerst
zufriedenstellend - insbesondere vor dem Hintergrund belastender Währungseffekte,
hauptsächlich aus dem britischen Pfund. Bereinigt um diesen Effekt, konnten wir
ein organisches Umsatzwachstum von 1 % sowie ein Wachstum des EBITDA von 9 %
verzeichnen. Dies zeigt, dass wir trotz eines herausfordernden Marktumfelds im
osteuropäischen Infrastrukturgeschäft auf Kurs sind. Dabei wirkten vor allem die
gute Entwicklung des Kunststoffrohrgeschäftes in den nordischen Märkten sowie
das Wachstum des Ziegelgeschäftes in Europa, den USA und Kanada positiv."
Geschäftsentwicklung in den Divisionen
Clay Building Materials Europe: 2 % Umsatz- und 15 % EBITDA-Wachstum
Die europäische Wohnbautätigkeit entwickelte sich in den ersten neun Monaten
insgesamt leicht steigend. Insbesondere Osteuropa zeigte sich weiterhin stark.
Dabei ist es gelungen, die Belebung der Wohnbauaktivität in der Region für
weitere Zuwächse beim Absatz von Hintermauer- und Dachziegeln zu nutzen.
Zusammen mit leicht verbesserten Durchschnittspreisen erwirtschaftete
Wienerberger einen deutlichen Anstieg des operativen Ergebnisses. Westeuropa
blieb auf einem sehr zufriedenstellenden Niveau, wenngleich regional noch immer
deutlich unterschiedliche Trends bemerkbar waren. Der Wohnbau in Deutschland,
den Niederlanden und Frankreich war kontinuierlich positiv. Die Absätze in
Belgien zeigten nach dem Rückgang in den ersten sechs Monaten eine Belebung im
dritten Quartal. Der Markt in Großbritannien entwickelte sich nach dem
Referendum zum Austritt aus der Europäischen Union besser als erwartet, da
laufende Projekte realisiert und damit die Wohnbauaktivitäten gestützt wurden.
Zusammen mit der Normalisierung des Lagerbestandes in der Wertschöpfungskette
lag daher der Absatz von Vormauerziegeln über der Vergleichsperiode des
Vorjahres und auch das lokale Dachziegelgeschäft war stärker als 2015. Das
kontinentaleuropäische Dachziegelgeschäft blieb hingegen schwächer als im
Vorjahr. Dies ist vor allem auf die zurückhaltende Entwicklung des
Renovierungsmarktes zurückzuführen, der ein wichtiger Treiber in diesem Bereich
ist. In Summe erwirtschaftete die Division Clay Building Materials Europe von
Jänner bis September einen um 2 % höheren Umsatz von 1.277,8 Mio. Eur als im
Vorjahr. Das operative EBITDA konnte im Berichtszeitraum deutlich um 15 % auf
216,9 Mio. Eur gesteigert werden.
Rückgang bei Umsatz und Ergebnis in der Division Pipes & Pavers Europe
Das Geschäft der Division Pipes & Pavers Europe wurde von zwei Faktoren
maßgeblich beeinflusst: Zum einen verzeichneten einzelne Märkte wie die
nordischen Länder, die Niederlande und Österreich zufriedenstellende
Entwicklungen. Zum anderen war Wienerberger weiterhin mit einer schwachen
Auftragslage für Infrastrukturprojekte in Osteuropa und im internationalen
Projektgeschäft der Kunststoffrohraktivitäten konfrontiert. Dies dämpfte sowohl
Umsatz als auch operatives EBITDA der Division. Insgesamt verringerte sich daher
der Umsatz in den ersten neun Monaten um 5 % auf 772,8 Mio. Eur. Das operative
EBITDA sank im gleichen Zeitraum um 10 % auf 83,2 Mio. Eur.
Weiterhin positive Entwicklung des nordamerikanischen und kanadischen
Ziegelgeschäftes
Das US-Ziegelgeschäft und die Aktivitäten in Kanada liefen auch im dritten
Quartal äußerst zufriedenstellend. Das Ergebnis des nordamerikanischen
Kunststoffrohrgeschäftes lag aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks weiterhin
unter dem Vorjahresniveau. In Summe konnte der Umsatz der Division North America
in den ersten neun Monaten um 5 % auf 220,3 Mio. Eur gesteigert werden. Trotz
des starken organischen Wachstums lag das EBITDA mit 17,5 Mio. Eur unter jenem
der Vorjahresperiode. Dies ist vor allem auf deutlich niedrigere Beiträge aus
Liegenschaftsverkäufen zurückzuführen. Ohne diese Effekte verzeichnete die
Division eine organische Ergebnisverbesserung von 25 %.
Ausblick und Strategie
Für das Gesamtjahr rechnet Wienerberger weiterhin mit einer leicht positiven
Entwicklung des europäischen Wohnungsneubaus. Vor allem in Osteuropa sollten
sich die erfreulichen Trends fortsetzen, während Westeuropa von stark
divergierenden Entwicklungen geprägt bleibt. Insgesamt wird auf Jahressicht ein
deutlicher Ergebniszuwachs im europäischen Ziegelgeschäft erwartet. Im
Rohrbereich werden keine Veränderungen für die Geschäftsentwicklung im vierten
Quartal prognostiziert. Infolgedessen geht Wienerberger für das Gesamtjahr von
einem deutlichen Ergebnisrückgang in der Division Pipes & Pavers aus. In
Nordamerika und Kanada sollte die positive Entwicklung des Ziegelgeschäftes
weiter anhalten. Im amerikanischen Kunststoffrohrgeschäft rechnet Wienerberger
mit einem Ergebnisrückgang. In Summe sollte die Division North America jedoch
sowohl Umsatzwachstum als auch eine deutliche organische Verbesserung des
Ergebnisses realisieren.
Ambitioniertes Wachstumsziel für 2016 bestätigt
Heimo Scheuch bestätigt abschließend: "Die Entwicklung in den ersten drei
Quartalen macht uns trotz herausfordernder wirtschaftlicher Entwicklungen in den
Märkten zuversichtlich. Die Wienerberger Gruppe ist - mit ihrem konsequenten
Fokus auf Innovation, Optimierung und Diversifikation - gut aufgestellt. Wir
sind ausgezeichnet gerüstet, um unser ambitioniertes Ergebnisziel für 2016 von
405 Mio. Eur EBITDA zu realisieren. Dieses operative Ergebnisziel wird sich
jedoch aufgrund der Währungseffekte von rund 10 Mio. Eur reduzieren."
Den vollständigen Bericht zu den ersten neun Monaten 2016 finden Sie auf
www.wienerberger.com/de.
Wienerberger Gruppe
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent (Porotherm, Terca) weltweit und
Marktführer bei Tondachziegeln (Koramic, Tondach) in Europa sowie bei
Betonflächenbefestigungen (Semmelrock) in Zentral-Osteuropa. Bei Rohrsystemen
(Steinzeugrohre der Marke Steinzeug-Keramo und Kunststoffrohre der Marke
Pipelife) zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern in Europa. Mit
gruppenweit 202 Produktionsstandorten erwirtschaftete Wienerberger im Jahr 2015
einen Umsatz von 2.972 Mio. Eur und ein operatives EBITDA von 370 Mio. Eur.
Für Rückfragen:
Karin Steinbichler, Head of Corporate Communications Wienerberger
T +43 1 601 92 - 10149 | communication@wienerberger.com
Klaus Ofner, Head of Investor Relations Wienerberger AG
T +43 1 601 92 - 10221 | investor@wienerberger.com
Wenn Sie den Wienerberger Newsletter nicht mehr erhalten wollen, senden Sie
einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter abbestellen" an die Adresse
communication@wienerberger.com.
Die Wienerberger AG ist zu 100 % im Streubesitz, wobei der überwiegende Anteil
der Aktien von nationalen und internationalen institutionellen Investoren
gehalten wird. Weiterführende Informationen zur Eigentümerstruktur finden Sie
unter
http://www.wienerberger.com/de/investor-relations/die-wienerberger-aktie/die-wie
nerberger-aktie/aktionärsstruktur.
Ertragskennzahlen 1-9/2015 1-9/2016 Vdg. in % Ultimo 2015
Umsatz in Mio. Eur 2.283,3 2.279,7 0 2.972,4
EBITDA operativ in Mio. Eur 293,4 302,6 +3 369,7
EBIT operativ in Mio. Eur 142,4 154,3 +8 167,6
Ergebnis vor Steuern in Mio. Eur 87,3 130,3 +49 107,0
Nettoergebnis in Mio. Eur 23,3 68,7 >100 36,5 (MORE TO FOLLOW) Dow Jones NewswiresNovember 09, 2016 01:31 ET (06:31 GMT)Ergebnis je Aktie in Eur 0,20 0,59 >100 0,31
Free Cashflow 1) in Mio. Eur 6,2 69,2 >100 135,1
Normalinvestitionen in Mio. Eur 78,8 80,4 +2 137,7
Wachstumsinvestitionen in Mio. Eur 6,3 30,6 >100 10,1
Bilanzkennzahlen 31.12.2015 30.9.2016 Vdg. in %
Eigenkapital 2) in Mio. Eur 2.054,2 2.048,4 0
Nettoverschuldung in Mio. Eur 534,1 550,0 +3
Capital Employed in Mio. Eur 2.569,9 2.579,0 0
Bilanzsumme in Mio. Eur 3.691,6 3.705,2 0
Verschuldungsgrad in % 26,0 26,8 -
? Mitarbeiter in FTE 15.813 15.991 +1
1) Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit vermindert um Investitions-Cashflow
zuzüglich Wachstumsinvestitionen
2) Eigenkapital inklusive nicht beherrschende Anteile und Hybridkapital
Internet-Veröffentlichung: http://www.wienerberger.com
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2016
(Ende)
Aussender: Wienerberger AG
Adresse: Wienerbergstraße 11, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Karin Steinbichler
Tel.: +43 1 60192-10149
E-Mail: communication@wienerberger.com
Website: www.wienerberger.com
ISIN(s): AT0000831706 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1478673000437
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und
Finanznachrichten übermittelt durch pressetext.adhoc. Archiv:
http://adhoc.pressetext.com . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender
verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresNovember 09, 2016 01:31 ET (06:31 GMT)
© 2016 Dow Jones News