Anzeige
Mehr »
Freitag, 16.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
65 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wirtschaft beklagt mauen Breitbandausbau in Deutschland

Finanznachrichten News

Von Stefan Lange

BERLIN (Dow Jones)--Die deutsche Wirtschaft ist zu großen Teilen unzufrieden mit dem Breitbandausbau in Deutschland. Wie aus dem am Donnerstag vom Wirtschaftsministerium vorgestellten "Monitoring-Report Wirtschaft Digital 2016" hervorgeht, liegt Deutschland bei der breitbandigen Internetversorgung im weltweiten Vergleich zwar hinter Frankreich, Südkorea und Großbritannien auf Rang vier. "Dennoch besteht in Deutschland vor allem bei den schnelleren Glasfasernetzen noch deutlicher Nachholbedarf", wie der Bericht konstatiert.

Dem Bericht zufolge wird seitens der Unternehmen die Unterversorgung mit leistungsfähigen Breitbandverbindungen als größtes Hemmnis gesehen, das dem weiteren Ausbau der Digitalisierung in der gewerblichen Wirtschaft entgegensteht. 40 Prozent aller Unternehmen und 55 Prozent der Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft nennen demnach diese Barriere an erster Stelle.

Mehr Förderung gefordert 
 

Dementsprechend sieht die gewerbliche Wirtschaft als zentrale Anforderungen an die Politik vor allem die Förderung des Breitbandausbaus sowie zweitens die zügige Anpassung regulatorischer Rahmenbedingungen. Insbesondere der Mittelstand erwartet staatliche Förderangebote.

Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig verwies auf den sogenannten Wirtschaftsindex Digital, der im Vergleich zum Vorjahr von 49 auf 55 Indexpunkte gestiegen sei. Jedes zweite Unternehmen nutze bereits die intelligente Vernetzung von Geräten und Maschinen über das Internet, (IoT, Internet of Things). "Dies ist insgesamt eine gute Entwicklung", erklärte Machnig, räumte gleichzeitig aber auch ein: "Bei der Digitalisierung gibt es bei den mittelständischen Unternehmen aber noch Nachholbedarf."

Erst 71 Prozent schnelles Netz 
 

Tatsächlich ist die Bundesregierung noch weit von ihrem Ziel entfernt, bis 2018 allen deutschen Haushalten einen Internetzugang mit mindesten 50 Megabit pro Sekunde zu ermöglichen. Laut aktuellem Breitbandatlas (Stand Mitte 2016) liegt die Quote erst bei 71,2 Prozent für drahtlose und leitungsgebundene Technologien zusammen. Ende 2015 hatte die Versorgung bei 70,1 Prozent gelegen nach 66,4 Prozent in 2014.

Dabei ist die Verteilung höchst unterschiedlich. Die Stadtstaaten Berlin (90,2 Prozent), Bremen (93,6 Prozent) und Hamburg (94,4 Prozent) können ihren Bürgern eine nahezu flächendeckende Versorgung mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde anbieten. Sachsen kommt hingegen nur auf 51,5 Prozent, Schlusslicht ist derzeit Sachsen-Anhalt mit mageren 43,9 Prozent. Eine flächendeckende Versorgung mit Breitband ist aber unter anderem Voraussetzung für das automatisierte Fahren und andere Schlüsseltechnologien.

Der Monitoring-Report steht auf der Internetseite des Wirtschaftsministeriums (www.bmwi.de) zum Download bereit.

Kontakt zum Autor: stefan.lange@wsj.com

DJG/stl/smh

(END) Dow Jones Newswires

October 20, 2016 08:19 ET (12:19 GMT)

Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.

© 2016 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.