Anzeige
Mehr »
Freitag, 16.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Empire bei 89 Mio. USD - Doch dieser Titan-Explorer mit Drilltreffern notiert noch unter 6 Mio.?€!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
104 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Trügerische Sicherheit - RAID-Ausfall als Horrorszenario - Attingo Datenrettung: Defekte werden oft erst bemerkt, wenn es bereits zu spät ist

Finanznachrichten News

Wien (pts007/28.10.2016/09:20) - RAID-Systeme werden nahezu überall eingesetzt, 
wo Server oder NAS-Systeme verwendet werden - von Privatpersonen über KMUs bis 
hin zu großen Konzernen. Sie gelten gemeinhin als Standard für vermeintlich 
sichere Datenspeicherung. Im Gegensatz zu einem PC oder Laptop befinden sich in 
einem RAID-Verbund gleich mehrere Datenträger. Das bedeutet nicht nur eine viel 
größere Datenmenge, sondern auch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen 
Festplattenausfall. Bei Verlust der wichtigen Daten kann im Worst Case der 
gesamte Betrieb stillstehen - Datenbanken, E-Mails und Dateiablagen sind mit 
einem Schlag offline, die Betroffenen verzweifelt! 
https://www.attingo.at/raid-datenrettung 
 
RAID ist kein Ersatz für Datensicherung 
 
RAID-Systeme erzeugen mit Hilfe komplizierter Algorithmen gezielt redundante 
Informationen. Dadurch bleibt beim Ausfall einer oder mehrerer Festplatten (je 
nach RAID-Level) die Funktionalität gewährleistet und nach Ersetzen des defekten 
Datenträgers kann im Optimalfall durch ein Rebuild der ursprüngliche Zustand 
wiederhergestellt werden. Doch diese Redundanz darf keineswegs mit einer 
Datensicherung gleichgesetzt werden! 
 
Attingo-Geschäftsführer Nicolas Ehrschwendner warnt: "Leider werden 
IT-Administratoren, EDV-Spezialisten und Geschäftsführer aufgrund 
verschiedenster Ausfallursachen oft überrascht: Das RAID-System - oft ein teures 
Enterprise-Storage - zeigte bis dato keine Anzeichen eines Defekts und plötzlich 
geht gar nichts mehr." Dies geschieht häufig durch den multiplen Ausfall von 
Festplatten oder SSDs. Meistens haben die Festplatten in den Storages den 
gleichen Lebenslauf: Produktion, Transport sowie Betriebsumgebungen sind für 
alle im RAID vorhandenen Datenträger identisch. Auf all diesen Etappen lauern 
potentielle Gefahren. 
 
Gefährlicher Lebensweg einer Festplatte als Ausfallursache 
 
Produktion: Defekte können bereits in der Produktion beim Hersteller auftreten. 
Oft stellen wir in unseren Labors fest, dass ganze Chargen von Festplatten 
Serienfehler aufweisen. Diese können im Bereich der Firmware (interne Software 
einer Festplatte) oder in der Mechanik sowie Elektronik liegen. Da in 
RAID-Systemen nahezu immer Festplatten derselben Charge verbaut werden, können 
etwaige Serienfehler innerhalb eines kurzen Zeitraums auftreten. Fällt eine 
Festplatte im RAID-Verbund aus, ist die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls weiterer 
Datenträger somit überdurchschnittlich hoch. Gerade in der Nacht oder am 
Wochenende wird der erste Defekt oft nicht bemerkt - sobald dann auch der zweite 
Datenträger defekt wird, ist ein RAID5 bereits nicht mehr verfügbar. 
 
Transport: Eine weitere Ursache für den nahezu gleichzeitigen Ausfall von 
mehreren Festplatten ist der Transport der Datenträger von der Fabrik über 
Reseller bis zum Einsatzort der Server oder RAIDs. Durch überhitzte Container, 
Erschütterungen oder andere Umwelteinflüsse können hier bereits Schäden 
entstehen, die später im Betrieb zum Ausfall führen. Auch hier gilt: Selbe 
Charge, identische Probleme. 
 
Betriebsumgebung: Nicht zuletzt spielt auch der laufende Betrieb eine 
wesentliche Rolle: Erschütterungen, Überhitzung und Überspannung 
können die Lebenszeit der Festplatten im RAID-Verbund wesentlich verkürzen, 
wiederum mit der gleichen Auswirkung auf alle Datenträger. Daraus folgt, dass 
der Ausfall eines RAID-Systems durchaus wahrscheinlicher ist, als man gemeinhin 
annehmen würde. https://www.attingo.at/datenrettung/server-raid-nas 
 
Tipps und Tricks vom Datenrettungs-Experten 
 
Ein vermeintlicher Lösungsansatz ist es, einfach Datenträger verschiedener 
Hersteller in RAID-Systemen einzusetzen. Ehrschwendner sieht das jedoch 
skeptisch: "Dazu würde ich eher nicht raten, da dies zu Performance- und 
Kompatibilitätsproblemen führen kann. Die einzig sinnvolle Lösung ist - wie 
immer - eine externe Datensicherung anzulegen, denn auf ein RAID-System alleine 
darf man sich nicht verlassen. Denn wir bei Attingo wissen: RAID ist nicht 
sicher!" 
 
Wie Sie sich am besten verhalten, erfahren Sie in den folgenden Expertentipps: 
- Laufende Datensicherungen auf anderen externen Systemen abspeichern und nicht 
auf dem RAID selbst. 
- Die Sicherungen in regelmäßigen Abständen auf deren Vollständigkeit und 
Funktionalität überprüfen. 
- Es empfiehlt sich konstantes Monitoring, um bereits beim Ausfall der ersten 
Platte eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS zu erhalten. 
- Vor dem Einspielen von Firmware-Updates ein vollständiges Backup anlegen und 
auf Integrität prüfen. 
- Wenn das RAID nun wirklich ausfällt und eine Datensicherung vorhanden ist, auf 
keinen Fall auf den ursprünglichen Datenträgern ein neues RAID anlegen, sondern 
dafür neue Festplatten verwenden. Falls das Backup lückenhaft ist, kann der 
Datenretter dann nämlich von den ursprünglichen Platten Daten rekonstruieren. 
- Wenn Probleme auftreten: keine Experimente! Der Schaden wird in der Regel nur 
größer. Besonders wenn gut gemeinte Tipps und Ratschläge aus dem Internet 
befolgt werden (zum Beispiel das Online-Forcen von Festplatten). Im Worst Case 
gehen Daten endgültig verloren oder werden unbrauchbar. 
- Vorsicht beim First-Level-Herstellersupport: In vielen Fällen haben wir 
feststellen müssen, dass durch Tipps oder Remote-Eingriffe des Supports der 
Defekt noch vergrößert wird! Aber auch wenn die Daten laut Hersteller für 
immer verloren wären, kann Attingo die Daten meistens noch rekonstruieren. 
 
Zum Schluss noch eine gute Nachricht: Auch beim Ausfall mehrerer Festplatten 
haben unsere Techniker noch Möglichkeiten Daten von RAID-Systemen zu 
rekonstruieren! https://www.attingo.at/server-datenrettung 
 
Über die Attingo Datenrettung GmbH 
Attingo betreibt hauseigene Reinraumlabors in Wien, Hamburg und Amsterdam und 
ist seit 20 Jahren europaweit Spezialist für Datenrettung bei Server- und 
RAID-Systemen. Das Unternehmen ist führender Anbieter von Datenwiederherstellung 
im Falle von gelöschten, formatierten oder mechanisch zerstörten Datenträgern. 
Attingo ist staatlich ausgezeichnet und ISO 9001 zertifiziert und verfügt über 
eine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung. 
Attingo Datenrettung Österreich, Wien: https://www.attingo.at 
Attingo Datenrettung Deutschland, Hamburg: https://www.attingo.de 
Attingo Datenrettung Niederlande, Amsterdam: http://www.attingodatarecovery.nl 
 
(Ende) 
 
Aussender: Attingo Datenrettung GmbH 
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Nicolas Ehrschwendner 
Tel.: +43 1 236 01 01 
E-Mail: ne@attingo.com 
Website: www.attingo.at 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20161028007 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

October 28, 2016 03:20 ET (07:20 GMT)

© 2016 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.