
SRC Research konstatiert bei der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG eine Diskrepanz zwischen der Meldungslage und vor allem dem dynamischen Portfoliowachstum einerseits und der jüngsten Kursentwicklung andererseits. Dies rechtfertige nach Ansicht der Analysten eine Hochstufung des Ratings auf "Buy".
Der Immobilienkonzern WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG habe Ende September vier Einzelhandelszentren in Ostdeutschland zu sehr lukrativen Konditionen übernommen. Die Gesamtmietfläche des neuen Portfolios liege bei über 52 Tausend qm und die annualisierten Mieteinnahmen bei rund 4,4 Mio. Euro. Bei einem Kaufpreis von 66,5 Mio. Euro ergebe sich eine hohe Bruttoanfangsrendite von 6,7 Prozent. Der Ankermieter sei ein führender deutscher SB-Warenhausbetreiber, der für fast 40 Prozent der Gesamtmieteinnahmen dieses Portfolios verantwortlich zeichne. Die gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge (WALT) mit dem Ankermieter liege bei sehr hohen 12,3 Jahren.
SRC Research wertet den Zukauf als attraktiv. Das Portfoliovolumen des Konzerns steige dadurch auf fast 650 Mio. Euro an und komme dem Analysten-Forecast für das Gesamtjahr von rund 700 Mio. Euro schon jetzt recht nahe. Ein Anstieg auf etwa 700 Mio. Euro würde ein immenses Portfoliowachstum von rund 40 Prozent in nur 12 Monaten bedeuten.
Trotz des rasanten und profitablen Wachstums sei die Kursperformance der WCM-Aktie in den letzten zwei Monaten eher schwach gewesen. Die Aktie habe über 15 Prozent nachgegeben. Da sich dies nach Darstellung von SRC Research fundamental nicht erklären lasse, stufen die Analysten WCM-Papier nunmehr von "Accumulate" auf "Buy" herauf und begründen diesen Schritt auch mit der Erwartung weiterer lukrativer Zukäufe in den nächsten Monaten und positiver Neunmonatsergebnisse.
Das Kursziel haben die Analysten von SRC Research bei 3,25 Euro belassen.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.src-research.com/pdf/WCM_7Nov2016.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.