
Von Hans Bentzien und Todd Buell
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank (EZB) achtet nach den Worten ihres Vizepräsidenten Vitor Constancio derzeit vor allem darauf, wie sich die Inflation abseits der reinen energiepreisbedingten Basiseffekte entwickelt. "Wir würden gerne einen Wendepunkt bei der Kerninflation sehen, denn das würde bedeuten, dass die Gesamtinflation von binnenwirtschaftlichen Faktoren profitiert", sagte der Notenbanker am Rande der 19. Euro Finance Week in Frankfurt.
Wenn die Kerninflation weiterhin auf dem aktuellen Niveau bleibe, dann könnte das die Dynamik der Gesamtinflation beeinflussen, die das EZB-Politikziel darstelle. Bisher habe sich die binnenwirtschaftlich getriebene Inflation noch nicht beschleunigt. Laut Constancio sind aber auch die Löhne von Bedeutung, da die Wirtschaft des Euroraum vom Dienstleistungssektor dominiert sei, wo die Preisentwicklung vor allem von den Löhnen bestimmt sei.
Im jüngsten Anstieg der Anleiherenditen sieht die EZB laut Constancio derzeit "keinen Grund für eine spezifische Reaktion". "Das ist Teil der Übertragungseffekte, die aus den USA kommen. Dort sind spezielle Effekte am Werk, die eine Versteilung der Renditekurve rechtfertigen", sagte er.
Andererseits machte Constancio den weiteren geldpolitischen Kurs der EZB auch von Marktentwicklungen abhängig. Er sagte: "Wir werden die Lage im Dezember neu analysieren. Und dann haben wir vielleicht mehr zu sagen, oder auch nicht - das hängt davon ab, wie sich die Märkte bis dahin entwickeln werden."
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/kla
(END) Dow Jones Newswires
November 14, 2016 06:23 ET (11:23 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.