Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
143 Leser
Artikel bewerten:
(0)

ROUNDUP: Obama nimmt Trump in Schutz - Sorge von 'Handelsmauern'

Finanznachrichten News

LIMA (dpa-AFX) - Bei seinem letzten öffentlichen Auftritt im Ausland hat US-Präsident Barack Obama vor einer Vorverurteilung seines Nachfolgers Donald Trump gewarnt. "Erwartet nicht das Schlechteste, hofft, dass die Administration ihren Job machen und arbeiten wird. Danach kann man sein Urteil fällen", sagte Obama in Lima bei einer Veranstaltung mit jungen Führungskräften. Er nahm in Perus Hauptstadt am Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) teil. China und weitere Staaten warnten Trump eindringlich vor einer Abschottungspolitik und der Aufkündigung von Handelsverträgen.

Chinas Staatschef Xi Jinping sagte, ohne Trump zu nennen: "China macht die Tür nicht zu." Bei einem Treffen mit Obama betonte er, man hoffe auf einen "sanften Übergang" beim Wechsel im Weißen Haus. Trump will die Handelspolitik mit China auf den Prüfstand stellen und das weltweit größte Freihandelsabkommen, die von Obama ausgehandelte Transpazifische Partnerschaft (TPP), stoppen. Experten erwarten, dass dann China mit eigenen Verträgen in das Vakuum hineinstoßen könnte.

    China, das in der Region bisher auf das Konkurrenzprojekt RCEP mit 16 Staaten setzt, hatte aber schon 2014 vorgeschlagen, beide Konzepte in einer riesigen Freihandelszone Asien-Pazifik (FTAAP) zusammenzuführen
- eine Entscheidung darüber steht noch aus. Konsens in Lima war, die
Kooperation zu stärken, statt neue Mauern zu bauen. "Es wird nicht das Gleiche sein, wie er regiert und wie er Wahlkampf gemacht hat", meinte Obama in Lima über Trump. Obama wollte mit seinem Prestigeprojekt TPP von zwölf Staaten (ohne China) auch den geostrategischen US-Einfluss in der Asien-Pazifik-Region stärken.

Perus Präsident Pedro Pablo Kuczynski hatte bereits zum Auftakt des Treffens von 21 Staaten betont: "Wir müssen als Apec eine sehr starke Botschaft an die Welt schicken (...), dass der der Handel dem Wohlstand dient und dass der Freihandel weiter wachsen muss".

Im Fokus stand in Lima die große Ungewissheit über Trumps Pläne, der Freihandelsabkommen für Jobverluste in den USA verantwortlich macht. Russlands Präsident Wladimir Putin und Obama gingen sich weitgehend aus dem Weg. Nur am Rande des Treffens sollen sich die beiden kurz begrüßt und wenige Worte ausgetauscht haben, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der russischen Agentur Tass zufolge am Sonntag. Wegen der russischen Bombardements und Putins Parteinahme für Syriens Machthaber Baschar al-Assad war es zum Zerwürfnis gekommen. Putin setzt auf weit bessere Beziehungen mit Trump.

Der Präsident der Philippinen, Rodrigo Duterte, feuerte in Lima eine neue Breitseite gegen die USA und den Westen ab. Putin machte er dagegen beim ersten Treffen Komplimente, wie aus dem Protokoll der Begegnung hervorgeht. Putin zeige großartige Führungsstärke, meinte Duterte. Er sehe dagegen immer öfter, wie die westlichen Länder die kleinen Nationen schikanieren. "Sie sind furchtbar scheinheilig." Er will einen Abzug der US-Truppen, die USA sind bisher der wichtigste Verbündete. Aber während er Obama beschimpfte, setzt er auf einen Wandel in den Beziehungen unter dem Präsidenten Trump. So wie Putin./ir/oe/DP/edh

AXC0029 2016-11-20/17:56

© 2016 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.