
Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg -Girozentrale-: Bremer Landesbank erwartet ein deutlich negatives Jahresergebnis aufgrund hoher Wertberichtigungen im Schiffskreditportfolio
Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg -Girozentrale- / Schlagwort(e): Jahresergebnis
02.06.2016 17:16
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
Bremer Landesbank erwartet ein deutlich negatives Jahresergebnis aufgrund hoher Wertberichtigungen im Schiffskreditportfolio
Bremen, 2. Juni 2016: Aufgrund der anhaltend schwierigen Marktbedingungen im Bereich der Schiffsfinanzierung geht der Vorstand der Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg - Girozentrale - ("Bremer Landesbank") auf Basis einer Prognose vom 2. Juni 2016 davon aus, dass zum 30. Juni 2016 auf das Schiffskreditportfolio der Bank so bislang nicht eingeplante Einzelwertberichtigungen vorzunehmen sind, die mit Blick auf die Gesamtbank insgesamt etwa EUR 400 Mio. betragen werden. Für das gesamte Geschäftsjahr 2016 werden so bislang nicht eingeplante Einzelwertberichtigungen auf das Schiffskreditportfolio in Höhe eines hohen dreistelligen Millionenbetrages erwartet. Damit reagiert die Bremer Landesbank auf ihre veränderte Einschätzung des Marktes für Schiffsfinanzierungen, der sich nach Erwartung der Bremer Landesbank mittelfristig nicht signifikant erholen wird.
Die Bremer Landesbank geht derzeit davon aus, dass sich aus dem unerwartet hohen Wertberichtigungsbedarf in ihrem Konzernabschluss nach IFRS zum 31. Dezember 2016 voraussichtlich ein Verlust in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionenbetrags ergibt. Die Bremer Landesbank verfügt aktuell - wie in ihrer Jahresbilanz (Einzelabschluss) zum 31. Dezember 2015 ausgewiesen - über dem Eigenkapital zuzurechnende Kapital- und Gewinnrücklagen in Höhe von insgesamt EUR 1,078 Mrd. sowie über einen Fonds für allgemeine Bankrisiken nach § 340g HGB in Höhe von EUR 589 Mio., die aus heutiger Sicht zum Ausgleich des erwarteten Jahresfehlbetrags zur Verfügung stünden. Maßnahmen zur Stärkung des Eigenkapitals der Bremer Landesbank sind eingeleitet.
Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg - Girozentrale -
Der Vorstand
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg - Girozentrale - Domshof 26 28195 Bremen Deutschland Kontakt: Fred Walther, Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg - Girozentrale -,
Investor Relations, Tel.: +49 421 332 2453, E-Mail: investor- relations@bremerlandesbank.de, Fax: +49 421 332 2649
ISIN: DE000BRL9774 Börse: Hanseatische Wertpapierbörse Hamburg - regulierter Markt
Eine vollständige Übersicht der Eigenemissionen der Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg - Girozentrale - (ISIN, Börse, Segment) ist abrufbar auf der Website der Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg -
Girozentrale - unter: https://www.bremerlandesbank.de/investor-relations/basisprospekt-
emissionsbedingungen
Kontakt: Jens Welsch Bremer Landesbank Leiter Compliance Domshof 26 28195 Bremen Tel. 0421-332-3330 jens.welsch@bremerlandesbank.de
02.06.2016 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg -Girozentrale- Domshof 26 28195 Bremen Deutschland Telefon: +49 (0)421-322-0 Fax: +49 (0)421-322-2322 E-Mail: kontakt@bremerlandesbank.de Internet: www.bremerlandesbank.de ISIN: XC000A1ELUR9 WKN: A1ELUR
Börsen: Regulierter Markt in Hamburg; Open Market in Frankfurt ; London, Luxemburg
https://ir-cockpit.equitystory.com/cgi-bin/main.ssp?fn=show_impor tant_contacts&activate_menu=contacts&language=Deutsch
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN XC000A1ELUR9
AXC0218 2016-06-02/17:17