
GBC hat seine Erwartungen bezüglich der Umsatzdynamik und des Break-even-Zeitpunkts bei der NanoRepro AG revidiert, traut der Aktie aber dennoch ein hohes Kurspotenzial zu. Strategisch habe das Unternehmen wichtige Fortschritte erzielt, die die Erwartung des fortgesetzten dynamischen Wachstums nach Auffassung von GBC begründen.
Nach Einschätzung von GBC habe die NanoRepro AG im Geschäftsjahr 2016 einen großen Schritt nach vorne getan. Es werde nun deutlich, dass die Weichenstellungen der vergangenen Jahre Früchte tragen. Zudem seien die Strukturen geschaffen worden, welche das Wachstum ermöglichen sollten.
Vor dem Hintergrund der Neunmonatszahlen habe man seine Erwartungen für das laufende Jahr aber revidiert. Obwohl NanoRepro im Neunmonatszeitraum den Umsatz auf 1,05 Mio. Euro verdreifacht habe, hat GBC eingeräumt, bisher zu ambitionierte Wachstumserwartungen formuliert zu haben. Dies gelte insbesondere im Hinblick auf die Geschwindigkeit der Umsatzentwicklung mit den Auslandskooperationen und im Einzelhandelsgeschäft. Damit verschiebe sich auch die Break-even-Erwartung auf der Zeitachse um ein Jahr nach hinten.
Ungeachtet dessen befinde sich das Unternehmen nach Einschätzung von GBC auf dem richtigen Weg und weise gute Chancen auf, in den nachhaltig profitablen Bereich vorzudringen.
Aus den angepassten Prognosen ergebe sich ein reduziertes Kursziel von 1,50 Euro (zuvor: 1,70 Euro). Das Kurspotenzial betrage damit über 40 Prozent. Unter der Annahme, dass die Gesellschaft ihre Umsatzdynamik beibehalten und die Break-even-Schwelle überschreiten werde, bestünde mit Perspektive über das Jahr 2017 hinaus aber ein deutlich höheres Kurspotenzial.
Das Rating hat GBC auf "Kaufen" gelassen.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide)
Hinweis nach § 34b Abs. 2 WpHG: Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
http://www.more-ir.de/d/14537.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung nach § 34b Absatz 1 Satz 2 WpHG findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.