
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem jüngsten Höhenflug haben es die
Anleger an der Wall Street am Montag etwas ruhiger angehen lassen.
Börsianer sprachen von zögerlichen Gewinnmitnahmen, nachdem
US-Aktienwerte in den vergangenen Wochen regen Zulauf verspürt
hatten. Der Leitindex Dow Jones
Der breiter gefasste S&P-500-Index
Hinter den US-Aktienmärkten liegen drei Wochen, in denen es nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten fast nur eine Richtung gab - und zwar nach oben. Marktexperten sehen die Blicke nun wieder verstärkt nach Europa gehen, wo in wenigen Tagen das Verfassungsreferendum in Italien stattfindet. Außerdem stehen im Wochenverlauf zahlreiche wichtige Daten zur Wirtschaftslage auf der Agenda, die bedeutend sein könnten für die zukünftige Geldpolitik in den USA. Bei der Leitzinsentscheidung im Dezember gilt eine Zinsanhebung durch die Notenbank Fed unter Anlegern aber bereits als sicher.
AMAZON WEGEN CYBER MONDAY IM BLICK
Kursbewegende Nachrichten waren auf Unternehmensseite eher
Mangelware. Finanzwerte schlossen sich in kleinerem Umfang dem
negativen Bild bei den Branchenkollegen aus Europa an. Der Teilindex
S&P 500 Financial verlor mehr als 1 Prozent, und bei den
Einzelwerten gehörten die Papiere der Citigroup
Nach dem "Black Friday", der vor dem Wochenende das
Weihnachtsgeschäft im stationären Einzelhandel einläutete, stand am
Montag der "Cyber Monday" als wichtiger Tag für Online-Händler im
Blickfeld des Marktes. Titel von Amazon
ELI LILLY VON ANALYSTENKOMMENTAR BELASTET
Im Dow Jones gehörten Johnson & Johnson
Ansonsten waren es am Montag noch Analystenkommentare, die für
Aufsehen sorgten. Weil die Experten von Merrill Lynch die Aktien aus
ihrer "US-1-Liste" für die bestenden US-Investmentideen strich, ging
es für Eli Lilly
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0247 2016-11-28/22:49