FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach seinem starken Wochenstart dürfte der
Dax
Auch im restlichen Europa war es am Vortag überwiegend aufwärts
gegangen. Am Dienstagmorgen nun deutete sich für den
Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Das Thema Italien dürfte die Anleger auch im Wochenverlauf weiter begleiten. Bisher hinterließdie neue Regierungskrise auch im Euro in Rom keine Spuren. Ministerpräsident Matteo Renzi hatte wie angekündigt sein Rücktrittsgesuch eingereicht. Staatspräsident Sergio Mattarella bat ihn aber um eine Verschiebung, um Notregelungen abzuwenden.
Laut Medienberichten könnte bereits Ende der Woche der Haushalt für 2017 verabschiedet werden - dann stünde Renzis Rücktritt im Grunde nichts mehr im Wege. "Die italienischen Banken bleiben aber trotz der Markterholung ein Sorgenfaktor", schrieb Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK. Sie ächzen unter faulen Krediten und brauchen frisches Geld.
ANLEGER WARTEN AUF DIE EZB
Neben Italien dürfte die Tagung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) mit dem Leitzinsentscheid am Donnerstag das beherrschende Themen bleiben, schrieb Dirk Gojny von der National-Bank. Am Vortag hatte sich am Markt die Hoffnung durchgesetzt, dass die Währungshüter einer womöglich von Italien ausgehenden Eurokrise durch Stützungsmaßnahmen wie Anleihekäufe abwenden dürften. Einige Marktteilnehmer spekulieren zudem auf eine zeitliche Verlängerung des EZB-Kaufprogramms.
Am Dienstag schauen die Anleger aber zunächst auf die vorbörslich veröffentlichten deutschen Auftragseingänge für die Industrie. Diese waren im Oktober gegenüber dem Vormonat deutlich stärker angezogen als erwartet. Im Tagesverlauf stehen aus den USA dann Daten zur Produktivität sowie ebenfalls zu den Auftragseingängen an.
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT ENTSCHEIDET ÜBER ATOMAUSSTIEG
Auf Unternehmensseite sollten die Versorger im Blick behalten
werden. Das Bundesverfassungsgericht verkündet kurz nach dem
Börsenstart am Morgen um 10 Uhr sein Urteil über die Klagen der
großen Energiekonzerne Eon
Vorbörslich bewegte im Dax eine frische Kaufempfehlung der
US-Bank Citigroup für die Papiere des Chipherstellers Infineon
In den hinteren Reihen zeigten sich vor dem offiziellen
Handelsstart die Biotest-Papiere
INDEX-UMSTELLUNGEN NOCH VOR WEIHNACHTEN
Bewegung könnte es zudem bei den frisch gekürten Auf- und
Absteigern der Dax-Familie geben. Die Deutsche Börse hatte am
Vorabend nach Börsenschluss unter anderem bekannt gegeben, dass die
jüngst an die Börse gebrachte Eon-Abspaltung Uniper
Im TecDax
ISIN DE0008469008
AXC0050 2016-12-06/08:24