Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
450 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Wochenrückblick KW50: Hält die Hausse bei Deutscher Bank und Commerzbank nach der Fed-Entscheidung an?

Sie hat es getan! Janet Yellen und ihre Fed haben tatsächlich eine zweite Zinserhöhung durchgeführt. Dieser Schritt war seitens der Fed aber auch schon so lange vorbereitet worden, dass es zu keinen Problemen am Aktienmarkt kam - ganz im Gegenteil, die Wall Street versucht sich an der 20.000er Marke im Dow Jones.

Hierzulande ist von Rekordlaune trotz der guten Performance des DAX wenig spüren und die Jahresendrallye - ob sie nun kommt oder nicht - kann einem Langfristanleger sowieso egal sein. Eine Woche vor Heilig Abend und zwei Wochen vor dem Jahreswechsel haben sich sowieso die meisten Anleger geistig schon vom Markt verabschiedet - erst recht, nachdem der Hexensabbat am gestrigen Freitag unter dem Strich wenig Veränderungen in der Stimmung brachte.

Größter Profiteur der Zinserhöhung in den USA waren wieder einmal die Banken. Deutsche Bank und Commerzbank konnten ihre jüngste Hausse fortsetzen. Doch die Frage bleibt, ob die Risiken damit nicht einfach ausgeblendet werden. EZB-Chef Draghi hat immerhin vor wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheiten gewarnt - und die würden die Banken treffen.

Deutschland

Das ist so einer dieser "Erfolge", bei dem ich mich gefreut hätte, wenn es nicht dazu gekommen wäre. Und zwar vermeldet die Bayer AG, dass die Aktionäre von Monsanto auf einer außerordentlichen Hauptversammlung dem Übernahmeangebot von Bayer (bzw. einer 100%igen Tochter von Bayer) zugestimmt haben. Mehr dazu hier.
Daimler kann weiterhin auf Rekordabsätze bei der Pkw-Marke Mercedes-Benz verweisen. Allerdings bleibt es fraglich, ob sich diese Entwicklung auch im Aktienkurs zeigen wird. Mehr dazu hier.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2016 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.