
FMW-Redaktion
China ist nicht mehr der größte Gläubiger der USA - das zeigen Daten des amerikanischen Finanzministeriums aus dem Oktober. Da die Daten immer mit einer Verzögerungvon knapp zwei Monaten veröffentlicht werden, dürfte vor allem die nächste Veröffentlichung der Daten, die dann den November umfassen, hochinteressant werden, da sich hartnäckig Gerüchte halten, dass China in Reaktion auf den Wahlsieg Donald Trumps in großem Maße US-Staatsanleihen verkauft hat.
Wie aus den Daten aus dem Oktober hervorgeht, verkauften die Chinesen in diesem Monat US-Anleihen im Volumen von 41,3 Milliarden Dollar, wodurch Peking so wenig US-Anleihen besitzt wie seit Mitte 2010 nicht mehr. Insgesamt hält China nun nur noch 1,12 Billionen Dollar an US-Anleihen. Dazu kommt, dass auch Belgien, das in diesem Bereich als "Schattenkonto" Chinas gilt und lange Zeit drittgrößter Gläubiger der USA war, 26 Milliarden verkauft hat und damit in der Rangliste weiter zurück gefallen ist (nun nur ...
Den vollständigen Artikel lesen ...